C-Meningokokken Schutzimpfung

Lola

EF-Team
Teammitglied
Hallo Ihr Lieben,

heute war ich mit meiner Tochter (wird im Februar 2 Jahre alt) zum Impfen - die zweite Masern-Mumps-Röteln-Impfung stand an.
Ich wurde gefragt, ob ich meine Tochter auch gegen C-Meningokokken impfen lassen möchte - diese Schutzimpfung wird seit Oktober auch von den Krankenkassen gezahlt, aber nur bis zum 2ten Lebensjahr. Jetzt fühlte ich mich etwas überrumpelt und bin mit der Ärztin so verblieben, dass ich erstmal einen neuen Termin für die Impfung vereinbare, das Thema mit meinem Mann bespreche und ggf., wenn wir die Impfung nicht wollen, den Termin absage.

Die Informationsbroschüre ist ja ansich recht umfangreich - aber es gibt eine Sache, die mich beschäftigt. Der Impfstoff richtet sich gegen Meningokokken der Serogruppe C. 65 - 70% der erkrankten Menschen erkranken allerdings am Typ der Serogruppe B, gegen den es noch KEINEN Impfstoff gibt. Da frage ich mich, ob die Impfung wirklich nötig ist (wo ich ja sonst wirklich absolut Pro-Impfen eingestellt bin). Hat jemand von Euch diese Schutzimpfung durchführen lassen? Würdet Ihr eher dazu oder dagegen raten?

LG,
Lola
 

Micha75

Mana ich brauch mana
Die Frage hatte ich vor kurzen hier auch schon mal gestellt weil und die Impfung auch nah gelegt wurde. Zu diesem Zeitpunkt wurde sie aber noch nciht von der Kasse übernommen und somit hab ich abgelehnt.
Letzten war ich beim KA und da hab ich gelesen das diese Impfung nun doch übernommen werden soll.Auf meine Nachfrage wurde mir dann gesagt das die Entscheidung erst im Januar fällt. Sollte sie dann wirklich übernommen werden, werde ich meine Kids Impfen lassen. Mal sehen was drauß wird, da meine Kinder ja beide über 2 Jahre sind.
 

Lola

EF-Team
Teammitglied
@ Micha

Meine Ärztin hat ausdrücklich betont, dass bei Kindern ab dem 2ten Lebensjahr diese Schutzimpfung nicht von den Kassen übernommen wird (wenn sie doch so wichtig ist, verstehe ich das nicht ganz). Darum ist es jetzt natürlich so wichtig, dass wir uns schnell entscheiden (im Febr. wird Lena 2).

Schwierig irgendwie :(
 

Micha75

Mana ich brauch mana
Also ich würd es machen. Wie gesagt bei uns sagten sie das im Januar die Entscheidung fällt. Da wir ja im gleichen Bundesland wohnen (tun wir doch oder?), wundert es mich schon ein wenig das es bei euch schon übernommen wird.
 

Lola

EF-Team
Teammitglied
@ Micha
Danke für den Link - ich hatte auch in Erinnerung, dass es schon einen Thread dazu gibt. Habe ihn aber leider nicht wieder gefunden :( .

Ja, ich komme auch aus NRW. Vielleicht wird ja die Kostenübernahme bei Kindern über 2 neu entschieden. Keine Ahnung. Für Kinder unter 2 werden die Kosten wohl seit Oktober von den Krankenkassen übernommen (oder ist das vielleicht von Krankenkasse zu Krankenkasse unterschiedlich?)

LG,
Tanja
 

Panda

Aktives Mitglied
Bei uns werden die Kosten auch übernommen, ich habe extra mit der KK telefoniert...kann sein dass ich in Vorkasse für den Impfstoff tretten muß aber ab Januar hat der Kia den Impstoff auch vorrätig und ich muß ihn nicht in der Apotheke besorgen und dann werden wir unsere auch impfen lassen!
Ruf doch einfach die KK an ....
 

Hextina

KrisenmanagerIn ;-)
Teammitglied
Tach,

zudem Thema gab es noch einen weiteren Thread. Der ist aber während des Foren-Umzugs geschrieben worden und daher jetzt im Nirvana...

Mein Senf von damals sinngemäß wiederholt ;-)

Es gab hier (Nähe München) letztes Jahr einen Todesfall durch Meningokokken-C!
Das Mädchen war 18 am Samstag noch auf einer Abiparty, deswegen war hier auch ein Monsteralarm im Landkreis...) und am Sonntagabend tod.
Das war sicher ein sehr maligner Verlauf und der Form schon aussergewöhnlich. Trotzdem hat er mir gezeigt wie nach auch diese Kokken sein können.
Ich habe meine beiden Mädels sofort (10 und 12) sofort impfen lassen. Damals noch auf eigene Kosten (45€ je Kind).
Das Geld habe ich aber sofort von der KV erstattet bekommen.
Inzwischen übernimmt diese http://www.bkk-bmw.de/ generel die Kosten, wie auf der HP steht.
Frag halt mal bei deiner Versicherung nach, wann sie die Kosten übernimmt. Ausschluss von Kindern die älter als 2 Jahre sind, hört sich für mich sehr sehr merkwürdig an.

LG,

Tina *der da gerade noch etwas zum thema impfen eingefallen ist, danke :)*
 

Galaxie

Namhaftes Mitglied
Also ist der Thread doch verschwunden, ich kann mich erinnern, dass ich auch was dazu geschrieben hatte. Vor allem hatte ich dich gefragt Hextina, ob du aus Inning bist?! ;-)

Uns hats die Kinderärztin auch nahe gelegt, ich werd wohl meine Kinder impfen lassen und bezahle es selber.
 

Lola

EF-Team
Teammitglied
Guten Abend,

vielen Dank für Eure Antworten.

Wir haben uns entschieden, die Impfung durchführen zu lassen. Zumal ich nun gelesen habe, dass mögliche Nebenwirkungen dieser Impfung wirklich sehr gering sein sollen. Heute war ich mit Lena zur Krabbelgruppe und da habe ich auch mal in die Runde gefragt, wie es die anderen mit der C-Meningokokken-Impfung sehen - alle haben sich eindeutig dafür ausgesprochen und auch gute Argumente dafür angesprochen (es wurden auch einige traurige Beispiele wie das von Hextina aufgeführt).

LG,
Lola
 

Hextina

KrisenmanagerIn ;-)
Teammitglied
Original von Galaxie
Vor allem hatte ich dich gefragt Hextina, ob du aus Inning bist?! ;-).

G-nau ;-)

Bin ich aber immernoch nicht :)

Der Fall war in Gilching (oder Gauting?), wie immer, das sind beides Nachbarorte.

LG,

Tina
 

biene38

immer auf einer Berg- und Talfahrt
ich verstehe nicht ganz, dass man die Kinder bei Übernahme der Kosten impfen läßt und wenns aus eigener Tasche gezahlt werden muss, dann halt nicht?????

Entweder ist mir die Sache wichtig und ich zahle selber oder habe aber Glück und mir werden die Kosten abgenommen.
 

Lola

EF-Team
Teammitglied
Original von biene38
ich verstehe nicht ganz, dass man die Kinder bei Übernahme der Kosten impfen läßt und wenns aus eigener Tasche gezahlt werden muss, dann halt nicht?????

Entweder ist mir die Sache wichtig und ich zahle selber oder habe aber Glück und mir werden die Kosten abgenommen.

Es geht hier ja auch nicht darum, dass jemand nicht impfen lassen will weils nicht von der Krankenkasse bezahlt wird ;-).

Ich wusste bislang nichts von der Wichtigkeit einer C-Meningokokken-Schutzimpfung (weshalb ich hier um Meinungen gefragt habe). Gut - es ist allerdings erstaunlich, dass mich die Kinderärztin erst jetzt drauf anspricht, wo es von den Kassen übernommen wird. Denn wenn es so wichtig ist, sollte man doch generell darauf hingewiesen werden. Darum kamen mir ja auch Zweifel bzgl. der Notwendigkeit dieser Impfung auf - welche jetzt beseitigt sind.

LG,
Lola
 

Micha75

Mana ich brauch mana
Original von biene38
ich verstehe nicht ganz, dass man die Kinder bei Übernahme der Kosten impfen läßt und wenns aus eigener Tasche gezahlt werden muss, dann halt nicht?????

Entweder ist mir die Sache wichtig und ich zahle selber oder habe aber Glück und mir werden die Kosten abgenommen.

Warum soll ich was bezahlen, wenn es in einem halben Jahr von der Kasse übernommen wird?
Als die Impfung angeboten wurde, war sie noch sehr neu und meine Kids sind keine Versuchskaninchen.
50 Euro pro Kind sind ganz schön heftig oder?
 
M

Mirsche

Guest
wie argumentiert denn die KK, dass Kinder über 2 die Impfung nicht bezahlt bekommen?
 

Micha75

Mana ich brauch mana
Ich denke das kommt ganz auf dir region an. In Badenwürtenberg, Bayern und so wird es sicherlich auch für die älteren kinder übernommen. Da wurde die Impfung ja auch direkt von der KK übernommen für die kleinen.
 

breezer

Aktives Mitglied
Original von Mirsche
wie argumentiert denn die KK, dass Kinder über 2 die Impfung nicht bezahlt bekommen?

Ohne dass ich weiß, wie sie argumentiert....einfach mal so....

Die Hepatitis B oder C-- keine Ahnung -Impfung wurde (keine Ahnung wie das jetzt ist) vor ein paar Jahren auch nur bei "Risikogruppen" bezahlt....damals waren das unter anderem auch Mädels bis maximal 18 Jahre....und ich hab dazugehört...deshalb hatten wir das damals noch schnell impfen lassen...
Ich nehm jetzt einfach mal an, dass unter 2jährige ein größeres Ansteckungsrisiko haben...warum auch immer!?!?

Lg Lisa
 

Peanutcookie

Aktives Mitglied
Wir haben die Pneumokokken nach dem 2. Lebensjahr trotzdem bezahlt bekommen. Wegen Pseudokrupp und Infektanfälligkeit. Wenn der Kia es für nötig hält kriegt man es denke ich auch Menigokokken bezahlt, die haben wir noch vor dem 2. LJ geschafft :)

peanut
 

Galaxie

Namhaftes Mitglied
Original von Hextina
Original von Galaxie
Vor allem hatte ich dich gefragt Hextina, ob du aus Inning bist?! ;-).

G-nau ;-)

Bin ich aber immernoch nicht :)

Der Fall war in Gilching (oder Gauting?), wie immer, das sind beides Nachbarorte.

LG,

Tina

Leider konnt ich die Antwort hierzu nimmer lesen, weil das Thema schon verschwunden war. Aber nun weiß ich es ;-)

In Inning hat es nämlich auch diesen Fall gegeben, das Mädchen starb nach einer Feier und auch die Schwester erkrankte daran (bin mir aber nicht sicher, ob sie auch gestorben ist).
 

Galaxie

Namhaftes Mitglied
Original von Micha75
Ich denke das kommt ganz auf dir region an. In Badenwürtenberg, Bayern und so wird es sicherlich auch für die älteren kinder übernommen. Da wurde die Impfung ja auch direkt von der KK übernommen für die kleinen.

Stimmt so nicht, ich muss die Impfungen auch selber bezahlen, weil Tizi über zwei ist. Die Pneumokokkenimpfung hat er allerdings schon als Baby bekommen, weil er ein Frühchen war.
Bei Larissa wurde es noch übernommen, weil sie noch nicht zwei Jahre alt ist.
 

catherina

Aktives Mitglied
Ich lasse meine beiden auch demnächst impfen. In D sind sie ja aus dem Risikoalter raus (bis 5 Jahre), aber in GB kommen Meningokokkeninfektionen noch häufiger vor. Auf unserem Schulhof steht der 'Steven-Tree' für Steven aus der 7ten Klasse, der vor ein paar Jahren an MenC gestorben ist :(

Catherina
 
Oben