Hallo allerseits,
Mein Name ist Sandra. Ich wohne in München, bin bereits jenseits der 30 angelangt und habe bereits eine Tochter, Maria. Maria ist 9 Jahre alt. Bin jung Mutter geworden (mit 24) und habe auch sehr früh geheiratet (mit 22). Nach 5 Jahren Ehe habe ich mich mit 27 scheiden lassen. Bei der Scheidung war Maria also knapp 3. Sie sieht ihren Vater regelmäßg mind. 1x unter der Woche und verbringt jedes 2. Wochenende bei ihm. Ist sie das WE nicht bei meinem Exmann, dann sieht sie ihn an diesem WE aber trotzdem 1x.
Das funktioniert eigentlich ganz gut, ich habe nicht das Gefühl, dass sie groß leidet. Ein wenig leiden Scheidungskinder natürlich immer. Ich denke aber, dass es für sie einfacher ist, weil sie bei der Scheidung relativ jung gewesen ist.
Mit meinem neuen Lebenspartner kommt Maria sehr gut zurecht. Wir sind seit 3,5 Jahren zusammen.
Sie hat zu ihm ein freunschaftliches Verhältnis, akzeptiert aber auch, wenn er Regeln aufstellt. Natürlich ist er nicht ihr Vater, aber seit wir zusammen wohnen (Seit ca. einem Jahr) haben wir die Regel, dass Martin mich "ersetzt", wenn ich nicht da bin. Hat bisher immer ganz gut geklappt.
Seit einiger Zeit gibt es aber vermehrt Streit zwischen meiner Tochter und Martin. Ich kann mir dafür drei Gründe vorstellen:
1) Sie kommt langsam in die Pubertät (aber ist es dafür nicht noch etwas früh?)
2) Sie hat sich inzwischen so an ihn gewöhnt, dass sie seine Autorität testet
3) Ich bin im 6. Monat schwanger. Zwar haben die "Problemchen" erst ca. 3 Monate nach der "Bekanntgabe" angefangen, aber inzwischen sieht man mir meinen Zustand deutlich an. Vielleicht ist es ja doch eine Eifersuchtskomponente, die Maria gegen Martin aufbegehren lässt?
Ich bin mir etwas unsicher, wie ich das Problem händeln soll. Lasse ich die Streits von den beiden klären? Oder soll ich eingreifen?
Ich hoffe hier auf Austausch mit anderen Müttern/Vätern, die vielleicht in ähnlichen Situationen sind. Bzw. auch Ratschläge von allen anderen.
So nun war es doch etwas mehr als eine "kurze" Vorstellung.
Ich grüße euch alle aus dem schönen München,
Sandra
Mein Name ist Sandra. Ich wohne in München, bin bereits jenseits der 30 angelangt und habe bereits eine Tochter, Maria. Maria ist 9 Jahre alt. Bin jung Mutter geworden (mit 24) und habe auch sehr früh geheiratet (mit 22). Nach 5 Jahren Ehe habe ich mich mit 27 scheiden lassen. Bei der Scheidung war Maria also knapp 3. Sie sieht ihren Vater regelmäßg mind. 1x unter der Woche und verbringt jedes 2. Wochenende bei ihm. Ist sie das WE nicht bei meinem Exmann, dann sieht sie ihn an diesem WE aber trotzdem 1x.
Das funktioniert eigentlich ganz gut, ich habe nicht das Gefühl, dass sie groß leidet. Ein wenig leiden Scheidungskinder natürlich immer. Ich denke aber, dass es für sie einfacher ist, weil sie bei der Scheidung relativ jung gewesen ist.
Mit meinem neuen Lebenspartner kommt Maria sehr gut zurecht. Wir sind seit 3,5 Jahren zusammen.
Sie hat zu ihm ein freunschaftliches Verhältnis, akzeptiert aber auch, wenn er Regeln aufstellt. Natürlich ist er nicht ihr Vater, aber seit wir zusammen wohnen (Seit ca. einem Jahr) haben wir die Regel, dass Martin mich "ersetzt", wenn ich nicht da bin. Hat bisher immer ganz gut geklappt.
Seit einiger Zeit gibt es aber vermehrt Streit zwischen meiner Tochter und Martin. Ich kann mir dafür drei Gründe vorstellen:
1) Sie kommt langsam in die Pubertät (aber ist es dafür nicht noch etwas früh?)
2) Sie hat sich inzwischen so an ihn gewöhnt, dass sie seine Autorität testet
3) Ich bin im 6. Monat schwanger. Zwar haben die "Problemchen" erst ca. 3 Monate nach der "Bekanntgabe" angefangen, aber inzwischen sieht man mir meinen Zustand deutlich an. Vielleicht ist es ja doch eine Eifersuchtskomponente, die Maria gegen Martin aufbegehren lässt?
Ich bin mir etwas unsicher, wie ich das Problem händeln soll. Lasse ich die Streits von den beiden klären? Oder soll ich eingreifen?
Ich hoffe hier auf Austausch mit anderen Müttern/Vätern, die vielleicht in ähnlichen Situationen sind. Bzw. auch Ratschläge von allen anderen.
So nun war es doch etwas mehr als eine "kurze" Vorstellung.
Ich grüße euch alle aus dem schönen München,
Sandra