Hallo Julia,
ich hatte schon befürchtet, dass man allein beim Doppler nicht viel sehen können wird.

Da muss ich wohl wirklich noch mal meinen ganzen Charme bündeln und um ein Bildchen betteln. Wobei ich wirklich nur ein einziges aus der 12. SSW habe. Bin richtig neidisch, wenn ich die vielen anderen schönen Bilder sehe, die die anderen hier so bekommen haben. Als dann endlich so ein Termin dran war, bei dem ich ein neues Bild hätte kriegen können, hat meine kleine Häsin auf stur geschaltet und uns einfach nur ihren verlängerten Rücken zugedreht. Wahrscheinlich hat sie uns heimlich noch den Effenberg gezeigt. Es war jedenfalls nichts zu machen, und das, obwohl ich mich auf der Liege nach rechts und links gewuchtet habe, um sie ein bisschen zur Bewegung zu animieren. Die saß da und starrte stur auf meine Wirbelsäule... :bldgt
In der 15. SSW war ich zur Fruchtwasseruntersuchung und bin da in den Genuss dieses megaausführlichen Babyfernsehens gekommen. Das war ja sooooo etwas von genial.. bei der Gelegenheit fragte mich der Arzt dann auch, ob ich wissen wollte, was es wird. "Klar", meinte ich nur "bestellt haben wir ein Mädchen!" "Jo", sagte er "wird auch geliefert!" :ablachen Die Chromosomenzerpflückung bestätigte das dann noch einmal :-D
Ich war damals richtig traurig, dass mein Freund nicht dabei war. Irgendwie hatte ich gar nicht gedacht, dass man so viel sehen können würde. Umso schärfer bin ich jetzt natürlich drauf, ihn mitzuschleppen. Habe das so hinbekommen, dass ich ihn damit am Tag nach seinem Geburtstag überrasche. Und wenn dann noch Babyfernsehen dabei wäre, wäre die Überraschung wirklich perfekt :love2 Ich finde, eine größeres Zusammengehörigkeitsgefühl als beim Blick auf das wachsende, gemeinsame Kind, kann man zur Zeit kaum entwickeln.
Da wäre ich dann auch bereit, etwas dazuzuzahlen, wenn die Untersuchung nicht komplett von der KK abgedeckt wird..
Und natürlich spielt auch eine Rolle, dass mich die neueste Diagnose schon ein wenig verunsichert hat und ich einfach Gewissheit haben möchte, dass sich alles normal entwickelt. Sollte das Baby zu groß werden, muss eben ein Kaiserschnitt gemacht werden. Aber den möchte ich planen und nicht - wie einst meine Mutter - von der Nachricht überrumpelt werden. Danach ging es bei ihr nämlich alles holterdipolter.. einschließlich eines zerfetzten Uterus. Und das muss ja nu nicht sein, oder? :nanana :angst
Lieber Gruß
kikra
(

reg ET: 10.08.2004)