Schlumpfmutter
Neues Mitglied
Hallo erst mal......
Tja, wie komme ich wohl zu euch? Als mir mal früher jemand sagte," Kleine Kinder-kleine Sorgen, Große Kinder-große Sorgen",habe ich milde gelächelt. Ich und Sorgen....... Ich bin Kinderkrankenschwester. ausgebildete Fachmutter (...wie blöd......)
Wenige Stunden nach der Geburt unser Tochter war ich geläutert. Die Natur hatte ihr Werk getan,ich war eine Löwenmutter geworden...
Mein Beruf hat mir mit Sicherheit bei vielen Dingen einen gewissen Vorteil verschafft, aber es gibt keine Lehreinheit "Mutterliebe-wie fühlt sich das an?"(Erklär einem Blinden die Farben der Welt).
Der Ausspruch über die Kinder am Anfang mag wohl stimmen, aber es fehlt ein wichtiges Detail-- nicht die Kinder sind das Problem. Sie sind so wunderbar einzigartig und vollkommen. Und wir haben nichts anderes zu tun,wie unsere Kinder in ein Muster zu zwängen, damit sie der Norm entsprechen und wir mit Lob überschüttet werden---gute Mutter, guter Vater.Ich hab das auch getan, ganz klar. Ich bin auch stolz, wenn ich positive Rückmeldungen über meine Kinder bekomme. Doch oft vergesse ich darüber auch die Bedürfnisse der Kinder.Nicht die Noten alleine sind ausschlaggebend. Im Moment bin ich nur glücklich über die Tatsache, dass meine Kinder im Zelt hinter dem Haus sitzen und Lieder singen. Sie werden mit Freundinnen draußen übernachten und sich nach den Gruselgeschichten eng aneinanderschmiegen und bestimmt noch lange nicht einschlafen. Warum erzähle ich Euch das?
Ich war an den letzten beiden Tagen auf zwei Schulabschlussfeiern, sehr schöne, sehr ergreifende.....so endgültig. Die 15-16Jährigen standen so hoffnungsfroh herum, was wohl die Zukunft bringt....? Sie wirkten so verloren. Eine Lehrerin ermahnte die Eltern, ihre "Kinder" auch weiterhin zu unterstützen. Sie wird wissen, warum sie das sagte....
Ich bin Kinderkrankenschwester und arbeite zur Zeit auf einer Station mit zum Teil sehr alten Menschen.Menschen am Ende ihres Lebens.Sie erzählen gerne von ihrer Jugend und trotz Entbehrungen war es oft die schönste Zeit. Und viele strahlen, wenn sie von den Eltern erzählen. Tja, und dann sind da die jungen Menschen,oft noch keine Zwanzig---mit schlimmen Erkrankungen, wo man nicht weiß, ob sie Weihnachten noch unter uns sind.
Ich will damit sagen, verlangt nicht immer Hochleistungen von Eueren Kindern.Nicht jede schlechte Note läutet den Weltuntergang ein.Habt sie lieb, wie sie sind. Ich habe auch meine blöden Tage mit den Kindern. Aber nach so einem Tag wie heute, bin ich wie wachgeschüttelt. Geniest die Zeit, drückt sie jeden Tag fest an euch, Ihr könnt nie wissen, was die Zeit bringt.
So,ziemlich viel Schmalz, aber es waren so viele "Kinder" auf der Abschlussfeier ohne Begleitung ihrer Eltern....
Liebe Grüße
die Schlumpfmutter
Tja, wie komme ich wohl zu euch? Als mir mal früher jemand sagte," Kleine Kinder-kleine Sorgen, Große Kinder-große Sorgen",habe ich milde gelächelt. Ich und Sorgen....... Ich bin Kinderkrankenschwester. ausgebildete Fachmutter (...wie blöd......)
Wenige Stunden nach der Geburt unser Tochter war ich geläutert. Die Natur hatte ihr Werk getan,ich war eine Löwenmutter geworden...
Mein Beruf hat mir mit Sicherheit bei vielen Dingen einen gewissen Vorteil verschafft, aber es gibt keine Lehreinheit "Mutterliebe-wie fühlt sich das an?"(Erklär einem Blinden die Farben der Welt).
Der Ausspruch über die Kinder am Anfang mag wohl stimmen, aber es fehlt ein wichtiges Detail-- nicht die Kinder sind das Problem. Sie sind so wunderbar einzigartig und vollkommen. Und wir haben nichts anderes zu tun,wie unsere Kinder in ein Muster zu zwängen, damit sie der Norm entsprechen und wir mit Lob überschüttet werden---gute Mutter, guter Vater.Ich hab das auch getan, ganz klar. Ich bin auch stolz, wenn ich positive Rückmeldungen über meine Kinder bekomme. Doch oft vergesse ich darüber auch die Bedürfnisse der Kinder.Nicht die Noten alleine sind ausschlaggebend. Im Moment bin ich nur glücklich über die Tatsache, dass meine Kinder im Zelt hinter dem Haus sitzen und Lieder singen. Sie werden mit Freundinnen draußen übernachten und sich nach den Gruselgeschichten eng aneinanderschmiegen und bestimmt noch lange nicht einschlafen. Warum erzähle ich Euch das?
Ich war an den letzten beiden Tagen auf zwei Schulabschlussfeiern, sehr schöne, sehr ergreifende.....so endgültig. Die 15-16Jährigen standen so hoffnungsfroh herum, was wohl die Zukunft bringt....? Sie wirkten so verloren. Eine Lehrerin ermahnte die Eltern, ihre "Kinder" auch weiterhin zu unterstützen. Sie wird wissen, warum sie das sagte....
Ich bin Kinderkrankenschwester und arbeite zur Zeit auf einer Station mit zum Teil sehr alten Menschen.Menschen am Ende ihres Lebens.Sie erzählen gerne von ihrer Jugend und trotz Entbehrungen war es oft die schönste Zeit. Und viele strahlen, wenn sie von den Eltern erzählen. Tja, und dann sind da die jungen Menschen,oft noch keine Zwanzig---mit schlimmen Erkrankungen, wo man nicht weiß, ob sie Weihnachten noch unter uns sind.
Ich will damit sagen, verlangt nicht immer Hochleistungen von Eueren Kindern.Nicht jede schlechte Note läutet den Weltuntergang ein.Habt sie lieb, wie sie sind. Ich habe auch meine blöden Tage mit den Kindern. Aber nach so einem Tag wie heute, bin ich wie wachgeschüttelt. Geniest die Zeit, drückt sie jeden Tag fest an euch, Ihr könnt nie wissen, was die Zeit bringt.
So,ziemlich viel Schmalz, aber es waren so viele "Kinder" auf der Abschlussfeier ohne Begleitung ihrer Eltern....
Liebe Grüße
die Schlumpfmutter