Kein Wasser, kein Tee, kein Saft, kein nüscht :o(

kikra

Namhaftes Mitglied
Hallo zusammen,

meine Mücke ist ja mittlerweile fast 10 Monate alt. Die ersten 5 Monate habe ich voll gestillt. Mittlerweile bekommt sie nur noch morgens und abends HA1-Milch (wobei die am Abend eher Deko ist; damit nuckelt sie sich quasi müde).

Jetzt aber zum eigentlichen Problem. Jill ist von jeher eine Wenigtrinkerin gewesen (damit meine ich jetzt nicht die Milchmahlzeiten, sondern eben die anderen Getränke). Schon als Neugeborene waren weder Fencheltee noch Wasser in sie hinein zu bekommen.

In der KiTa wird ihr nun ungesüßter Früchtetee angeboten, zu Hause gebe ich ihr verlängerte Apfelschorle (mit herausgeschüttelter Kohlensäure). Wie ein Spätzchen nippt sie an beidem; trinken kann man das eigentlich nicht nennen. Über den Tag verteilt kommen so vielleicht gerade mal 50 ml (!!!) zusammen - also viiiiiiiiiiiiel zu wenig.

Ich bin mit meinem Latein am Ende und weiß nicht, wie ich sie zu mehr Flüssigkeitsaufnahme bewegen kann. Sie hat offensichtlich einfach keinen Durst. Wenn ich mit Becher oder Tasse ankomme, werden die rigoros weggestoßen - nichts zu machen.

Ich habe schon alles mögliche probiert: andere Tees, andere Säfte (sogar Möhrensaft), habe mich sogar aus Verzweiflung an dem verpönten Zuckerfertigtee von Hipp versucht :verleg, , weil ich dachte, vielleicht mag sie den wenigstens und wenn ich den mit der Zeit immer mehr mit Wasser strecke.. aber auch den hat sie abgelehnt.

Hat jemand vielleicht eine Idee, wie ich meine Kleine dazu bewegen kann, Flüssigkeit zu sich zu nehmen? Ich meine, ich kann ihr das Zeug ja nicht reinquetschen.. Bin echt mit meinem Latein am Ende. Einmal mehr an den heißen Tagen wie zur Zeit. Dachte, da käme sie vielleicht von selber an. Aber nix.. :shake Daher bin ich sogar regelrecht froh darüber, dass sie ihre Milchflasche zum Abend immer noch trinkt.

Kann so etwas vielleicht auch Veranlagung sein? Sowohl mein Mann als auch ich sind absolute Wenigtrinker. Beide kämen wir oftmals mit einem Glas Flüssigkeit am Tag aus. Ich z. B. muss mich regelrecht zwingen, ans Trinken zu denken.

Danke vorab für Tipps - bin wirklich ratlos... ?(

Gruß
kikra
 

Liliki

Mensch
Ich hatte auch drei Wenigtrinker-Babies zu Hause - mit den Jahren gibt sich das! Und ich trink auch mehr mit dem Kopf als aus Durst ...

Ich würde beim Essen einfach auf sehr "flüssige" Nahrungsmittel achten, d.h. den Obst-Getreidebrei eher noch mit Saft anreichern, den Mittagsbrei mit viel Wasser machen bzw fertigen verdünnen und zwischendurch Obstbrei oä anbieten ... allzu viel Sorgen um das Trinken machen daraus leider schnell mal auch eine Art Konflikt.

LG Lili
 
U

User2

Guest
Hm, was mir spontan einfällt wäre, ihr irgendeine tolle Flasche oder einen tollen Becher zu besorgen, den sie sich vielleicht sogar selbst aussuchen kann?
Es gibt ja die tollsten Flaschen, Becher und Trinklerntassen in allen möglich Farben, vielleicht wäre das ein Anreiz.

Ich denke aber wenn sie Durst hätte würde sie ja in jedem Fall trinken?!
 
P

pingi78

Guest
hallo.

mit ole hatte ich dieses problem auch, außer der täglichen milchmahlzeit wollte er von anfang an nichts flüssiges. selbst wenn er seinem bruder beim teeschmatzen zusah hat ihn das herzlich wenig beeindruckt obwohl beide schon viel gerechtigkeitssinn haben.

ich habe jetzt schon seid einer weile flaschen die die beiden leichter selber halten können aus der apotheke (babyfrank) und die findet er spannend. die sind o-förmig und lassen sich ganz fein festhalten. Von chicco hab ich die auch schon in groß gesehen.
davon hat nun jeder seine in verschiedenen farben und in verschiedenen ecken stehend und sie trinken um die wette. heute bei der hitze fast einen liter jeder.

babyfrank-fläschchen
 

yoricko

Namhaftes Mitglied
gisbst du ihr brei? dann kannst du es schön verdünnen, dadurch wird sie schon mehr flüßigkeit zu sich nehmen.
 

kikra

Namhaftes Mitglied
Die Breie ein bisschen zu verflüssigen ist wirklich eine gute Idee. :idee
Und auch mit den Tassen werde ich mal ein bisschen herumexperimentieren.
Bisher habe ich nur Fläschchen, davon eine mit so einem Schnabel und Griff zum Festhalten, aber ehrlich gesagt ziemlich langweilige Dinge. Vielleicht kann ich sie ja über das Design tatsächlich austricksen. ;-) Zumindest ist es einen Versuch wert. Diese O-Flaschen hab ich auch schon mal gesehen. In der KiTa bekommt sie den Tee nur noch aus der Tasse; die sind von den Bechern/Fläschchen total ab und versuchen, die Kleinen ziemlich schnell an das normale Trinken aus dem Becher zu gewöhnen. Irgendwie hab ich mal gelesen, dass man ein Kind bis zu seinem 1. Geburtstag so weit haben sollte, dass es aus der Tasse trinken kann. Aber vielleicht sehe ich das auch zu eng?

Jedenfalls stelle ich mir das nicht so wirklich lustig vor. Denn wenn Jill etwas nicht will, dann kann ich gar nicht so schnell gucken, wie die mir Klamotten (von Fläschchen angefangen bis hin zu vollen Breilöffeln :sn7) aus der Hand fegt. Erst neulich sauste Karotte-/Kürbis-Brei mit Schwung quer durch die Küche, weil 10 Monate Baby mal wieder schneller waren als fast 40 Jahre Mama reagieren konnten. :evil:

Beruhigend jedenfalls, dass wir mit unserem Wenigtrinker-Problem offensichtlich nicht alleine sind. Es ist echt ein ständiger Kampf. Ich glaub, wenn ich es nicht immer wieder versuchen würde, würde sie selbst die 50 ml nicht trinken...

Lieber Gruß
kikra
 

Lenjas-Mama

Glücklich :)
Lenja trinkt ausser den stillmahlzeiten auch extrem wenig. nur wenn sie richtigen durst hat und die brust nicht angeboten wird trinkt sie evtl aus ihrem becher(selten aus der flasche die ich auch versuche ganz weg zu lassen. was hast du denn für einen becher? lenja trinkt aus dem preiswertesten den ich versucht habe. einen ohne ventil also ein ganz normaler trinklern becher so ne steh auf tasse. alles andere ist nichts weil sie versucht dran zu saugen wie an der brust und das dann nicht so klappt.
 

kikra

Namhaftes Mitglied
Hallo Jenny,

ich hab mal versucht, einen Becher zu finden, der dem meinen ähnlich ist, den ich zu Hause habe. Jill versucht auch, daran zu saugen. Eigentlich müsste sie wohl nur laufen und die Lippen den "Schnabel" umschließen lassen. Aber soweit kommen wir meist gar nicht, da sie die Flasche ohnehin wegschiebt. Manchmal versuche ich es auch einfach mit einer ganz normalen Kindertasse. Es ist halt immer ein Jonglieren, zumal sie die gerne selber festhalten möchte. Bei dem Ding ist das aber nicht möglich, da sie sich den Inhalt ansonsten komplett ins Gesicht kippen würde. :sn7 Also ist das Gebrüll vorprogrammiert und sie will gaaaaaaaar nicht. :whatever

Habe gestern jedenfalls den Brei mal flüssiger angerührt. Das war eigentlich ganz okay. Auch wenn sie so nur ein bisschen mehr Flüssigkeit bekommt als sonst. Aber ein bisschen ist ja immerhin mehr als nix, gell? :]
 

yoricko

Namhaftes Mitglied
Habe gestern jedenfalls den Brei mal flüssiger angerührt. Das war eigentlich ganz okay. Auch wenn sie so nur ein bisschen mehr Flüssigkeit bekommt als sonst. Aber ein bisschen ist ja immerhin mehr als nix, gell? Freude

ja, ein bißchen mehr ist mal ein guter anfang! :druecker
ich habe bei jemandem gelesen, daß sie zum trinken das wasser gibt, womit sie obst gedünstet hat... vielleicht wäre es auch mal eine idee für euch?!

ich habe für meinen sohn eine tasse gekauft, was er selber halten kann... er trinkt am liebsten allein (ich gebe aber nur mineralwasser für ihn, da ist nicht so schlimm wenn er die klamotten versaut). ich kann mal ein bild davon machen, es sieht halt wie eine normale tasse aus, wenn der schnabel runter ist.
 

kikra

Namhaftes Mitglied
Original von yoricko
ich habe bei jemandem gelesen, daß sie zum trinken das wasser gibt, womit sie obst gedünstet hat... vielleicht wäre es auch mal eine idee für euch?!

Dazu müsste ich ja erst einmal auch Obst selber dünsten.. Jill bekommt Obst aber entweder in Form von Gläschenkost oder frisch (also geschälten Apfel oder zerdrückte Banane). Zu allem anderen fehlt mir irgendwie die Zeit.. naja.. okay, ich geb's zu: ich bin auch zu faul, mich da nach einem langen Arbeitstag noch hinzustellen.. :verleg ;-)

Original von yorickoich habe für meinen sohn eine tasse gekauft, was er selber halten kann... er trinkt am liebsten allein (ich gebe aber nur mineralwasser für ihn, da ist nicht so schlimm wenn er die klamotten versaut). ich kann mal ein bild davon machen, es sieht halt wie eine normale tasse aus, wenn der schnabel runter ist.

Ich glaub, ich weiß, was für eine Tasse du meinst. Aber Wasser pur straft Jill ja nur mit Todesverachtung. Und bei allem anderen mag ich gar nicht daran denken, wie es aussehen wird, wenn sie die Flüssigkeit durch die Gegend schießen würde.. :sn7

Ich versuche aber trotzdem immer wieder, ihr auch andere Sachen (wie z. B. ungesüßte Tees) anzubieten. Ist zwar nervig, zumal ich das Zeug fast immer komplett wegkippen muss (es sei denn, ich trinke es dann irgendwann selber), aber zumindest möchte ich, dass etwas da ist, wenn sie Durst bekommt.

Ich hoffe einfach, dass sie mit zunehmendem Alter auch noch ein wenig pflegeleichter wird, was das Trinken betrifft. Ansonsten können wir uns ja echt nicht beklagen. :]

Lieber Gruß
kikra
 
S

sunflower

Guest
Hallo,

also meine trinkt auch nicht genug, da bist Du ganz bestimmt nicht alleine. Ich habe ihr die bunten Becher von Ikea gekauft. Glaube die kosten 99 Cent, daraus trinkt sie relativ gerne, aber wehe es ist kein Blubber drin. Ich weiß, dass man kleinen Kindern die Kohlensäure rausschütteln soll, aber mit trinkt sie wesentlich mehr. Sie macht zwar dann auch immer ein RIESENBÄUERCHEN, aber immerhin trinkt sie was. Als wir am Wochenende an der Sieg waren, hat sie gesehen, wie Mama und Papa aus der Flasche trinken und dann wollte sie das natürlich auch.
Soll man ja nicht :rolleyes:, aber sie hat es erstaunlich gut gemacht und wenigstens genug getrunken. Zuhause trinkt sie einfaches Sprudelwasser mit wenig Kohlensäure, hauptsache es blubbert. :-D

Liebe Grüße Biggi
 

Lenjas-Mama

Glücklich :)
aus der flasche kann lenja auch trinken :) und warum sollte sie auch nicht??? da kann sie dann immer die zunge vorschieben und trinkt ein wenig wie ein hund. aber haupsache es klappt. so kann sie immer aus meiner flasche trinken wenn wir mal nichts dabei haben und ich auch grad nicht stillen kann.
 

Lenjas-Mama

Glücklich :)
fenscheltee mit apfelsaft mag lenja super gern. vielleicht ist das auch was für deine kleine. und die flecken gehna uch eigentlich gut raus.
 

kikra

Namhaftes Mitglied
Fencheltee kann sie überhaupt nicht leiden. Im Krankenhaus damals hatten die Schwester es erst mit Wasser, dann mit Fencheltee probiert.. keine Chance. :shake Apfelsaft mit ganz viel Wasser... also verdünnte Schorle ist noch einigermaßen akzeptabel. An puren Saft möchte ich sie eigentlich gar nicht erst gewöhnen, weil ich befürchte, dass sie sich damit ihre Zähnchen völlig kaputt macht.
 

Ilona

Moderator
Teammitglied
Versuche ihr doch Gemüse als fingerfood zu geben gerade Gurken bestehen aus sehr viel Wasser. So habe ich es bei Alex gemacht als er auch noch nicht so viel getrunken hatte.
 

eva.m.p

Pause
kikra, wir haben ja das gleiche problem und ich weiß leider auch nicht weiter. wir machen auch den brei viel flüssiger, damit sie wenigstens etwas bekommt.

aber so wie es aussieht, mag deine süße ja bestimmte dinge trinken. wenn du ihr eine weile den verdünnten saft gibst und dann immer weiter verdünnst, bis es nur noch wasser ist? wobei ich aber auch nichts so schlimmes finde an verdünntem saft...
 

kikra

Namhaftes Mitglied
Ich hatte heute "Elternsprechtag" in der Kindertagesstätte. Und was soll ich sagen?! Die Gruppenleiterin meinte, Jill sei trinktechnisch eine einzige Katastrophe. So etwas hätte sie noch nie gesehen!

Während ich also dachte, dass wenigstens die es schaffen, dass sie ein bisschen etwas trinkt, hat sich das auch in der KiTa grundlegend geändert. Weder die Form/Art des Bechers/der Flasche spielt eine Rolle, noch das Getränk als Solches. Das Essen ist kein Problem; Trinken ein einziges Drama. Jetzt versuchen die, ihr Flüssigkeit mit dem Löffel zuzuführen. Quasi zweimal Gemüse und dann - bevor sie es merkt - ein Löffelchen Tee. Aber das kann's doch auch nicht sein oder?

Bin echt mit meinem Latein am Ende... jetzt aber so richtig.

@Eva: Dass sie Saftschorle trank, gehört eben auch der Vergangenheit an. Jetzt trinkt sie überhaupt nicht mehr. Eben nur noch versteckt über das Mehr an Wasser im Brei oder das in frischem Obst/Gemüse.

@Ilona: Mit Schlangengurke hab ich das heute zum ersten Mal versucht. Es war so lala. Da sie ja unten nur zwei einsame Zähnchen hat, kann sie nicht wirklich viel damit reißen. Außerdem ist ihr die so glitschig, dass sie ihr immer aus den Fingern flutscht. :whatever
 

kikra

Namhaftes Mitglied
Gestern nachmittag hatte ich einen Anwaltstermin, zu dem ich Jill mitnehmen musste. Damit ich in Ruhe mit dem Anwalt sprechen konnte und Jill mir nicht ständig dazwischen krakeelt, hatte ich meinen Vater als Pausenclown gebeten mitzukommen. :gap

Im Anschluss sind wir wieder in den Warteraum, um unsere Jacken anzuziehen. Da wir alleine waren, erzählte ich meinem Paps dann, welche Sorgen uns Jill derzeit bereitet, also dass sie fast nichts trinkt.

Wie zum Beweis holte ich also das Fläschchen heraus, das ich schon allein aus Trotz immer noch mitschleppe und hielt es der Maus vor die Nase. Wie ein Fisch auf dem Trockenen sperrte Jill den Schnabel auf und haute sich 150 ml non-stop einfach weg. :hae? Ich glaube, das nennt man auch Vorführeffekt. Mein Vater fragte nur, was ich denn hätte, sie würde doch prima trinken. Paah, der Mama soooo in den Rücken zu fallen. :bldgt ;-)

Übrigens hatte ich ihr den Hipp-Früchtetee gegeben, das Zuckerzeug also, das ich eigentlich schon in die Tonne kloppen wollte. Ausnahmsweise hatte ich es mal nur geringfügig verlängert, es muss also schon recht süß geschmeckt haben. Außerdem sah der Tee wirklich lecker einladend-rot aus. Im Moment ist mir das mit dem Zucker aber auch Schnuppe, Hauptsache, Jill trinkt ein bisschen. Mit der Zeit würde ich dann wieder weiter verdünnen.

Aber was soll ich sagen: Natürlich war's das dann auch schon wieder. Zu Hause angekommen puffte sie mir die nächste Portion Flüssigkeit dann wieder - ohne überhaupt zu probieren, was ich ihr da anbiete - aus den Fingern. :whatever

Mal schauen, was heute ist, wenn ich sie aus der KiTa hole. Und was die erzählen, wie sie da getrunken hat.

Ich habe jetzt jedenfalls beschlossen, mir nicht weiter die Haare zu raufen. Ich werde es weiter probieren, ihr etwas anzubieten. Wenn sie nicht will, gehe ich davon aus, dass sie sich die Flüssigkeit aus der Nahrung holt. Es geht ihr gut; die Haut ist rosig und fühlt sich gut an.. vielleicht ist es ja echt nur 'ne Phase. Mehr als anbieten kann ich jedenfalls nicht. Und ihr mit einer Pipette o. ä. etwas einzuflößen, nee, das kann ich einfach nicht. :shake

Lieber Gruß
kikra
 

yoricko

Namhaftes Mitglied
@kikra

ich habe gestern eva geraten, mal hierherzukomme: es ist eine ablenkung, außerdem vielleicht wenn sophie sieht, daß andere kinder gerne trinken, wird sie auch darauf lust bekommen...

vielleicht hat bei jill auch die ablenkung gewirkt im anwaltsbüro... also versuche mal während der spaziergang öfters die flasche anzubieten...es kann sein, daß sie so besser akzeptiert.
 

kikra

Namhaftes Mitglied
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Ich glaube, ich hab das Problem mittlerweile ganz gut im Griff. Zwar trinkt Jill noch nicht übermäßig, aber ich will ja nicht unbescheiden sein.. :] Sie steigert die Menge von Tag zu Tag.. mittlerweile schafft sie es auf fast 400 ml (! :applaus) pure Flüssigkeit. Dazu kommt dann noch das Wasser, mimt dem ich ihren Brei anrühre und eben noch die beiden Milchfläschchen morgens und abends.. dann noch zwei bis drei Apfelspalten am Tag. Ich glaub, ich brauche mir keine Sorgen mehr zu machen.

Letztlich hab ich sie ein bisschen veräppelt. Hab mit Zuckertee (dem Früchtegranulat von Hipp) in etwas unverdünnterer Form angefangen und das dann immer weiter mit Wasser gestreckt. Mittlerweile meckert Mylady sogar nicht mal mehr bei Wasser.. naja, sie trinkt es immer noch nicht gerne und regelmäßig, aber es wird.

Also, mit viel Geduld und Spucke und wahrscheinlich auch erneut veränderten Gelüsten der Kleinen ging es dann letztlich doch. Vielleicht haben die Kinder wirklich mal Phasen, in denen sie kaum trinken. Bei anderen ist es dann eben das essen. Darüber kann ich mich bei Jill allerdings nicht beschweren. Wenn sie das schon könnte, würde die mit Messer und Gabel auf den Tisch trommeln und "Wir haben Hunger, Hunger, Hunger..." singen. Sie gibt mir noch nicht mal mehr Zeit, den Brei anzurühren, sondern trommelt immer schon mit den Fingern.. :gap

Liebe Grüße
kikra
 

EA 80

*is back*
:druecker das ist doch super! Tja, man muss sogar schon die Kleinsten austricksen ;-)

Bei uns ist es ja das Essen, ich kann mich übers Trinken nicht beschweren :-D, Deine Kleine könnte meiner etwas Appeitit abgeben und von uns bekämst Du Durst ohne Ende :p

Aber so verschieden sind die Kinder eben, meine Große konnte das Essen auch nie erwarten und trinnkt auch jetzt noch nicht, wenn man sie nicht dran erinnert :rolleyes:
 
Oben