Katy70
Namhaftes Mitglied
Nach dem Elterngespräch mit der Legasthenie-Trainerin, wissen wir schon einiges mehr und haben auch ordentlich "Hausaufgaben" aufbekommen....und vieles erfahren...
Simon traut sich nichts zu. Er stellt sich völig quer, sobald etwas zu schwer oder zu viel zu sein scheint (ist es aber oft nicht!)! Aber er kann mehr, als wir denken! Daher wird er ab Januar die Hausaufgaben alleine in der Küche machen und zwar so lange, bis er sie richtig und ordentlich hat! Ich habe die Hausaufgaben, die er für die Trainerin machen mußte, gesehen, schön ordentlich und nur wenig Fehler, er kann es also sehr wohl! Ich war total baff!
Also sitzt er dann alleine in der Küche, bekommt eine gewisse Zeit vorgegeben und danach muß er sie mir zeigen und wenn es falsch ist, oder saumäßig ist, muß er es verbessern/neu machen. Er wird ausrasten, damit rechen wir alle, aber er muß es lernen!
Außerdem sollen wir ihn nicht mehr so in Watte packen, sondern ihm Selbstständigkeit beibringen! Ab Januar wird er mit dem Bus zur Schule fahren und mit dem Taxi zurückkommen. Ein Taxiunternehmen hat das angeboten (mit 22 Euro für 3 Monate billiger, als wenn ich fahre!!), morgens sind so viele Kinder da, daß sie einen Bus genommen haben und mittags stehen sie an einer verabredeten Stelle, die Namen und Stundenpläne sind bekannt, so daß auf jedes Kind gewartet wird (bei Krankheit o.ä. also abmelden...) und werden mit dem Taxi nach Hause gebracht.
Er freut sich tierisch und erzählt es jedem stolz!
Vom Reiten melden wir ihn ab, er wollte es so, wollte mehr Zeit zum Spielen- nach 1 Jahr und super Fortschritten auch für uns völlig in Ordnung.... so reduzieren sich langsam die Termine! 2x pro Woche Legasthenie-Trainerin (gegen Abend, spielen vorher also machbar!) und alle 2 Wochen Psychotherapie (auch gegen Abend) und so alle 2-3 Wochen Krankengymnastik (samstags morgens, wo eh kein Kind spielen kann), wobei es sein kann, daß wir Pause machen können, da die Rücken beider Kids jetzt schön gerade sind.... wir bemühen uns also auch, ihm so viel Zeit zum Spielen zu geben, wie möglich, worüber er sich tierisch freut!
Da er abends immer so ein Theater macht, Licht an, spielt, ausrastet usw., haben wir sein komplettes Zimmer ausgeräumt. Er hat nur noch 1 Teil darin. Also die Schränke usw. sind drinnen, aber bis auf Kleidung leer. Das hat die Trainerin so gesagt. Alles Spielzeug, Stifte, Blätter, CDs, Radio und und und, alles haben wir heute Morgen rausgeräumt. 1 Teil durfte er behalten. Für jeden Abend ohne Theater, darf er sich am nächsten Tag 1 Teil holen (nicht 1 Legoteil, sondern z.B. die Legokiste). Und wir haben festgestellt, daß er viel zu viel Spielzeug hat! Ich werde in den nächsten Tagen kräftig ausmisten! Jetzt, wo alles aus dem Zimmer raus ist, bekommt er das ja auch nicht mit! Und ich werde alles weg tun, was vom Alter her absolut nicht paßt (wobei wir seine Entwicklungsverzögerung beachten....).
Und in Zukunft wird er Stifte, Papier und Bücher immer in seinem Zimmer haben und so 2 Spielzeugkisten! Alles andere steht in Kisten vor seinem Zimmer und er darf es nur dann nehmen, wenn er dafür eine andere Kiste rausstellt (also austauschen)! Ich bin es leid! Vor etwa 1,5 Wochen habe ich Stunden in seinem Zimmer aufgeräumt, sortiert, ausgemistet! Und heute sah es wieder genauso aus! Er hat einfach zu viel!!!! (Nicht mehr lange!)....
Wir sollen außerdem ganz krass Struktur und Regeln aufstellen! Jeden Tag dasselbe machen! Zu einer bestimmten Zeit reinholen, aufräumen (zuerst zusammen, bis er es kann), Tisch decken, essen usw. usw. Ebenso nach der Schule, Hausaufgaben, Tornister packen usw. (und nicht wie bisher ich alleine, sondern mit ihm zusammen, bis er es alleine kann!)....auch morgens wird er sich seine Brotdose selbst füllen.....es gibt einiges zu tun, packen wir es an...! :druecker
In den Ferien fangen wir mit dem "Abendritual" an und sobald die Schule anfängt, mit dem Rest....ist nicht so viel auf einmal, vor allem ist durch die Schule mehr Struktur gegeben und einfacher.....
Wir sollen nicht diskutieren! Wenn wir als Eltern was sagen, gilt das! Nicht, wie es meinem Mann gestern passiert ist....
Er hat Simon gesagt, ab 8.00 Uhr dürfe er ins Schlafzimmer kommen, Simon meinte, nö, ab 7.30 Uhr, mein Mann stimmte zu - und betitelte sich später als A....loch, weil er wieder drauf reingefallen ist! Bog es aber sofort gerade, weil Simon mal wieder bis 22.00 Uhr Theater machte.... :shake
Also die Trainerin ist der Meinung, Simon hat zwar mit Lesen, Schreiben und Rechnen Probleme, aber das liegt an den Wahrnehmungsstörungen u.a. Teilleistungsstörungen, außerdem an seiner Entwicklungsverzögerung (Frühgeburt). Daran will sie arbeiten, wir sollen ihm zu Hause o.g. Struktur und Regeln liefern und ihm die Watte wegnehmen, in die wir ihn immer gepackt haben, außerdem soll er das Jahr wiederholen und dann würde er schon Fuß fassen, da wäre sie sich absolut sicher! Und bei dieser Aussicht, mache ich alles......er ist in den letzten Tagen so schwierig gewesen, oft so extrem ausgerastet, auch wieder körperlich explodiert (mein Schwager hat gestern schon mitgeholfen!), daß wir uns oft fragen, wie das wohl werden soll, wenn er uns körperlich überlegen ist.... :shake
Also ziehen wir das alles jetzt knallhart durch! :baeh:
Simon ist also nicht doof, er versteht und kann mehr, als wir annahmen! Daher ist er auch dazu in der Lage, - zwar mit mehr Arbeit und Anstrengung! - sich der Gesellschaft anzupassen....sprich, z.B. wenn ich mich unterhalte, soll er nicht dazwischen quatschen... wir sollen z.B. eine rote Karte ziehen, wenn das passiert, oder ihn notfalls rauswerfen, muß er halt woanders alleine essen, aber er lerne durch "learning by doing" am besten.... Früher haben wir - ganz Erziehungsführerschein! - Maßnahmen angekündigt, heute sollen wir einfach handeln, er müsse lernen, damit zu leben! Die Trainerin hat den Verdacht, daß er es oft schamlos ausnützt. So unter dem Motto 1x darf ich ja, also kein Thema!!!
Also werde ich in nächster Zeit viel Nerven und Kraft brauchen, da er mit Sicherheit gegen die Maßnahmen rebellieren wird, aber irgendwann wird er es aufgeben und sich anpassen und dann würde es für uns einfacher werden.....bin mal gespannt! :-D
Auf jeden Fall taucht ganz weit hinten, am Horizont, ein kleines Lichtlein auf.... :sonne
Auch wenn es ein Roman geworden ist, ich mußte Euch die (für uns schon tollen! - ich hoffe, die Trainerin hat Recht.... :anbet) Neuigkeiten mitteilen....
Auf in den "Kampf"...:bye:
Simon traut sich nichts zu. Er stellt sich völig quer, sobald etwas zu schwer oder zu viel zu sein scheint (ist es aber oft nicht!)! Aber er kann mehr, als wir denken! Daher wird er ab Januar die Hausaufgaben alleine in der Küche machen und zwar so lange, bis er sie richtig und ordentlich hat! Ich habe die Hausaufgaben, die er für die Trainerin machen mußte, gesehen, schön ordentlich und nur wenig Fehler, er kann es also sehr wohl! Ich war total baff!
Also sitzt er dann alleine in der Küche, bekommt eine gewisse Zeit vorgegeben und danach muß er sie mir zeigen und wenn es falsch ist, oder saumäßig ist, muß er es verbessern/neu machen. Er wird ausrasten, damit rechen wir alle, aber er muß es lernen!
Außerdem sollen wir ihn nicht mehr so in Watte packen, sondern ihm Selbstständigkeit beibringen! Ab Januar wird er mit dem Bus zur Schule fahren und mit dem Taxi zurückkommen. Ein Taxiunternehmen hat das angeboten (mit 22 Euro für 3 Monate billiger, als wenn ich fahre!!), morgens sind so viele Kinder da, daß sie einen Bus genommen haben und mittags stehen sie an einer verabredeten Stelle, die Namen und Stundenpläne sind bekannt, so daß auf jedes Kind gewartet wird (bei Krankheit o.ä. also abmelden...) und werden mit dem Taxi nach Hause gebracht.
Er freut sich tierisch und erzählt es jedem stolz!
Vom Reiten melden wir ihn ab, er wollte es so, wollte mehr Zeit zum Spielen- nach 1 Jahr und super Fortschritten auch für uns völlig in Ordnung.... so reduzieren sich langsam die Termine! 2x pro Woche Legasthenie-Trainerin (gegen Abend, spielen vorher also machbar!) und alle 2 Wochen Psychotherapie (auch gegen Abend) und so alle 2-3 Wochen Krankengymnastik (samstags morgens, wo eh kein Kind spielen kann), wobei es sein kann, daß wir Pause machen können, da die Rücken beider Kids jetzt schön gerade sind.... wir bemühen uns also auch, ihm so viel Zeit zum Spielen zu geben, wie möglich, worüber er sich tierisch freut!
Da er abends immer so ein Theater macht, Licht an, spielt, ausrastet usw., haben wir sein komplettes Zimmer ausgeräumt. Er hat nur noch 1 Teil darin. Also die Schränke usw. sind drinnen, aber bis auf Kleidung leer. Das hat die Trainerin so gesagt. Alles Spielzeug, Stifte, Blätter, CDs, Radio und und und, alles haben wir heute Morgen rausgeräumt. 1 Teil durfte er behalten. Für jeden Abend ohne Theater, darf er sich am nächsten Tag 1 Teil holen (nicht 1 Legoteil, sondern z.B. die Legokiste). Und wir haben festgestellt, daß er viel zu viel Spielzeug hat! Ich werde in den nächsten Tagen kräftig ausmisten! Jetzt, wo alles aus dem Zimmer raus ist, bekommt er das ja auch nicht mit! Und ich werde alles weg tun, was vom Alter her absolut nicht paßt (wobei wir seine Entwicklungsverzögerung beachten....).
Und in Zukunft wird er Stifte, Papier und Bücher immer in seinem Zimmer haben und so 2 Spielzeugkisten! Alles andere steht in Kisten vor seinem Zimmer und er darf es nur dann nehmen, wenn er dafür eine andere Kiste rausstellt (also austauschen)! Ich bin es leid! Vor etwa 1,5 Wochen habe ich Stunden in seinem Zimmer aufgeräumt, sortiert, ausgemistet! Und heute sah es wieder genauso aus! Er hat einfach zu viel!!!! (Nicht mehr lange!)....
Wir sollen außerdem ganz krass Struktur und Regeln aufstellen! Jeden Tag dasselbe machen! Zu einer bestimmten Zeit reinholen, aufräumen (zuerst zusammen, bis er es kann), Tisch decken, essen usw. usw. Ebenso nach der Schule, Hausaufgaben, Tornister packen usw. (und nicht wie bisher ich alleine, sondern mit ihm zusammen, bis er es alleine kann!)....auch morgens wird er sich seine Brotdose selbst füllen.....es gibt einiges zu tun, packen wir es an...! :druecker
In den Ferien fangen wir mit dem "Abendritual" an und sobald die Schule anfängt, mit dem Rest....ist nicht so viel auf einmal, vor allem ist durch die Schule mehr Struktur gegeben und einfacher.....
Wir sollen nicht diskutieren! Wenn wir als Eltern was sagen, gilt das! Nicht, wie es meinem Mann gestern passiert ist....
Also die Trainerin ist der Meinung, Simon hat zwar mit Lesen, Schreiben und Rechnen Probleme, aber das liegt an den Wahrnehmungsstörungen u.a. Teilleistungsstörungen, außerdem an seiner Entwicklungsverzögerung (Frühgeburt). Daran will sie arbeiten, wir sollen ihm zu Hause o.g. Struktur und Regeln liefern und ihm die Watte wegnehmen, in die wir ihn immer gepackt haben, außerdem soll er das Jahr wiederholen und dann würde er schon Fuß fassen, da wäre sie sich absolut sicher! Und bei dieser Aussicht, mache ich alles......er ist in den letzten Tagen so schwierig gewesen, oft so extrem ausgerastet, auch wieder körperlich explodiert (mein Schwager hat gestern schon mitgeholfen!), daß wir uns oft fragen, wie das wohl werden soll, wenn er uns körperlich überlegen ist.... :shake
Also ziehen wir das alles jetzt knallhart durch! :baeh:
Simon ist also nicht doof, er versteht und kann mehr, als wir annahmen! Daher ist er auch dazu in der Lage, - zwar mit mehr Arbeit und Anstrengung! - sich der Gesellschaft anzupassen....sprich, z.B. wenn ich mich unterhalte, soll er nicht dazwischen quatschen... wir sollen z.B. eine rote Karte ziehen, wenn das passiert, oder ihn notfalls rauswerfen, muß er halt woanders alleine essen, aber er lerne durch "learning by doing" am besten.... Früher haben wir - ganz Erziehungsführerschein! - Maßnahmen angekündigt, heute sollen wir einfach handeln, er müsse lernen, damit zu leben! Die Trainerin hat den Verdacht, daß er es oft schamlos ausnützt. So unter dem Motto 1x darf ich ja, also kein Thema!!!
Also werde ich in nächster Zeit viel Nerven und Kraft brauchen, da er mit Sicherheit gegen die Maßnahmen rebellieren wird, aber irgendwann wird er es aufgeben und sich anpassen und dann würde es für uns einfacher werden.....bin mal gespannt! :-D
Auf jeden Fall taucht ganz weit hinten, am Horizont, ein kleines Lichtlein auf.... :sonne
Auch wenn es ein Roman geworden ist, ich mußte Euch die (für uns schon tollen! - ich hoffe, die Trainerin hat Recht.... :anbet) Neuigkeiten mitteilen....
Auf in den "Kampf"...:bye: