So, jetzt ist es amtlich

wulffine

liebt den Frühling...immernoch
Julia wurde heute getestet, nachdem der Vortest letztes Jahr schon einiges ahnen ließ.
Sie ist auch ADHS wie Lukas, auch Mischform, nur mehr Hypie als er.

Wie beginnen wieder sanft mit Videotraining, dann mal schauen. Zum Glück ist sie wesentlich leichter zu händeln, als es Lukas in dem Alter war.
Nur vor der Pupertät grault es mir. :angst
 

cordu

Namhaftes Mitglied
:troest ach Elke komm ich tröst dich mal.

Unserer ist ja gerade mitten drin (in der Pupertät) aber ich merke keinen Unterschied zu seinen Brüdern die keine ADS-Diagnose haben.

Find ich gut das ich eine klare Diagnose habt. So wisst ihr wenigstens wo ihr dran seid.

LG :bye:Cordu
 

wulffine

liebt den Frühling...immernoch
Danke dir :kisses

Ja, ich wollte endlich Gewissheit haben. Sie ist sogar im Kindi auffällig, jetzt können wir aber besser reagieren. Jetzt müssen auch die Erzieher besser mitziehen, das ist ok.

Naja, habe eine Bekannte, deren Tochter der blanke Horror in der Pupertät ist, auch ADSler. Aber wir haben ja noch ein paar Jahre Zeit. :gap
 

wulffine

liebt den Frühling...immernoch
Videotraining ist, wenn du eine Situation von zu Hause nachstellst, oder eine Spiel-/Lernsituation übst, oder etwas besprichst mit deinem Kind, was nicht gut läuft, und das ganze auf Video aufgezeichnet wird. Danach schaust du dir das an mit der Therapeutin und wertest aus, wann du Auffälligkeiten bemerkst, wo du selbst reagieren mußt oder hast, damit du mit schwierigen Situationen im Alltag besser klarkommst.Es ist oft ziemlich wichtig, punktgenau zu reagieren, damit die Kinder in die " richtige" Verhaltensweise geschoben werden, bevor sie falsch reagieren.

Das richtig eingeübt, erleichtert dir den Alltag ungemein. Warscheinlich kommen wir mit Julia deshalb noch so gut zurecht, weil wir das von kleinauf so gemacht haben, bzw. versucht haben.

Ich finde es nicht groß schlimm, dass es jetzt 2 Kinder mit ADHS sind. Ich wußte es ja vorher, dass ich es JEDEM meiner Kinder weitergeben kann. Ist halt stressiger, aber kein Grund, auf Kinder zu verzichten.
 

mamasu

Namhaftes Mitglied
@Wulffine: Also ich finde deine Unaufgeregtheit auch bemerkenswert! :applaus Alle Achtung!

Wenn ich daran denke, welchen Stress manche Eltern (ich schließe mich da ein) mit ihren "normalen" Kindern haben ... Wahrscheinlich ist jedes ausgeprägte Persönlichkeitsmerkmal anstrengend. Aber du scheinst die richtige Strategie gefunden zu haben.

Ich wünsche euch alles Gute weiterhin!
 

wulffine

liebt den Frühling...immernoch
ich nutze die freien und ruhigen Zeiten um Ruhe zu tanken, binde die Kinder in den >Haushalt mit ein und belohne Situationen, die von alleine sehr ruhig verlaufen, wie gemeinsames spielen, jeder in seinem Zimmer ganz lieb, ...

Und mache auch mal Späße mit, alber und tobe mit rum. Bekomme somit schon das Vertrauen beim Großen, dass er sagt " ich würde jetzt gern lügen, es war aber so und so "
Wenn man vieles gelassener sieht und über kleine Sachen drüberwegschaut, kann man sich auchgut Nerven sparen.
Wenns mal kracht, danach wieder das Gemüt runterfahren, damit der Stress verfliegt und man nicht den ganzen Tag geladen ist. So hat man mehr vom Tag.
 
Oben