Spielzeugberge, Chaos, kriegs nicht in den Griff!!!!

mandy29or

Mom of two
Halloechen in die Runde,

ich muss mal wieder Frust ablassen. Ich weiss auch nicht, wie die anderen Familien das hinkriegen, aber bei uns herrscht immer (!!) Chaos im Kinderzimmer, welches sich ueber das ganze Haus ausbreitet.

Also, nur mal um es zu erklaeren, ich hab zwei Kids, 2 und 4, und die haben ne moderate Menge Spielzeug. Ich hab schon Lichtjahre zugebracht, das Spielzeug wieder zusammenzufuegen, Puzzels zu Puzzels, Bausteine zu Bausteinen, Puppen zu Puppen, Stifte zu Stiften usw. Aber nach genau einer Woche ist wieder das selbe Chaos. Alles Puzzleteile verstreuen sich ueber's Haus, Spielzeug, was aus mehreren Elementen besteht, ist zerlegt und nicht mehr spielbar, weil keiner weiss, wo die Einzelteile rumfliegen, Boxen werden zertreten, Geld aus der Kinderkasse liegt zerknautscht in der Ecke... Ihr kennt das sicher, ich brauchs' nicht weiter ausmalen.

Jedenfalls stinkt es mich an, dass ich es jedesmal bin, die alles wieder zusammensortiert (das kostet mich immer fast einen ganzen Tag, und ich hab eh so wenig Zeit...)

Wie krieg ich das in den Griff, wie geht es bei anderen daheim zu?

Wir haben schon alles Spielzeug aus dem Wohnzimmer verbannt, so haben wir das Kriegsfeld etwas eingeschraenkt. Auch hab ich einzelne durchsichtige Boxen gekauft, wo ich Spielzeug einer Art einsortiert hab (alle Eisenbahnen in eine Box, alle Holzpuzzle in eine andere usw.)

Nach einer Woche ist alles wieder ein Truemmerfeld und mich ergreift die Wut.

Mach ich was falsch?
 
D

djbass

Guest
Hallo mandy,

ist eigentlich ganz einfach: Rede mit Deinen Kinder und ermahne sie!! Was nicht aufgeräumt wird kommt einfach weg!! Und zum Geburtstag oder so bekommen sie es wieder geschenkt!!

Ich weiß z.B., daß ich als Kind an Weihnachten immer ein Puppenhaus bekam, das das Christkind so Ende Januar wieder geholt hat und im nächsten Jahr wieder gebracht hat. Man hat sich immer wieder neu gefreut. Natürlich gab es dann auch noch eine neue Puppe, die ich dann behalten durfte.....
 

Engelflügel

Namhaftes Mitglied
Das Problem hatte ich auch, ist noch gar nicht so lange her.
Schau mal bei Trotzphase oder Erziehung im Kindergartenalter.
Da sind auch Bilder drin.

Meine Tochter hat wirklich alles durcheinandergeschmissen, hat mir die Schränke ausgeräumt, sogar den Kleiderschrank, die Feuchtücher, die Windeln, alles lag kreuz und quer im Kinderzimmer rum.

Und aufräumen wollte sie nie.

Wir haben dann erstmal alles, was sie mit uns nicht aufräumen wollte, weggetan. So nach und nach lernte sie aufräumen.

Brettspiele, Puzzle, Windeln, Feuchttücher und Bücher haben wir verschlossen im Schrank mit Kindersicherungen.

Irgendwann lernte sie das aufräumen, bzw. räumte sie gar nichts mehr aus.

Zwischendurch haben wir das Zimmer in ihrem beisein ausgemistet und einiges weggeschafft, mit denen sie sowieso nicht gespielt hat.

Sie bekam dann so nach und nach ihr Lego und ihre Plymobilkiste zurück und ich muß sagen, sie hat die Kisten noch nicht einmal ausgekippt.
Sie holt sich immer ein paar Teile rauß, spielt damit und räumt sie dann wieder weg :-D .

Also mein Tip wäre:

- Spielsachen mit den Kindern sortieren
- ausmisten
- beim nichtaufräumen wegtun
- und vor allen Dingen Kindersicherungen
- Puzzle und Brettspiele einschließen

Wünsche Dir viel Erfolg.
 

ladygabriele

Aktives Mitglied
Hallo Mandy,

was hälst Du von Spielzeug reduzieren??? Vielleicht haben sie einfach zu viel und verlieren den Überblick.

Suche für jedes Kind zwei oder drei Lieblingssachen und die dürfen sie behalten. Alles andere kommt erst einmal in Kisten und entweder in den Keller oder auf den Dachboden (je nach dem was geht). Ab und an kannst dann ja Sachen austauschen, dann sind sie wieder "neu" und interessant. *gg*

Ansonsten wirklich hinterher sein, daß erst eines wieder weggeräumt wird, bevor das nächste rausgeräumt wird. Irgendwann kapieren sie es. Meine Kleine (5) fängt langsam an, daß zu machen. Ich bin zwar immer noch am reden, reden, reden - aber so langsam räumt sie tatsächlich erst das eine weg und dann das nächste aus.

Meine haben einfach auch zuviel Spielzeug und dadurch wird gar nicht richtig gespielt . Es sammelt sich so einiges an innerhalb von 12 Jahren (so alt ist mein Großer) und bei drei Kindern. Ich bin gerade dabei gnadenlos auszusortieren. Womit überhaupt nicht gespielt wird, aber noch gut ist, kommt entweder in den Kiga oder zu Ebay (je nach Verfassung des Spielzeuges). Kaputtes Zeug fliegt in den Müll. Plötzlich tauchen Sachen auf und werden interessant, die total in Vergessenheit geraten sind bzw. wo selbst ich überlegen muss: "Wie, das haben wir auch?". *gg*

Jetzt ist, denke ich auch, die beste Zeit zum aussortieren. Es wird wieder schön draussen, so daß meine jetzt eh lieber wieder draussen sind, als mit Puzzle oder Malzeug drinne zu spielen. Und draussen brauchen meine eh nicht so viel. Fahrrad oder Roller, Inliner, Sandzeug, Puppenwagen (bei meiner Kleinen noch ihre Dinos, die im Sand dann Höhlen gebaut bekommen und mit Gras und Stöckchen gefüttert werden *gg*) und gaaaaaanz wichtig: EIN BALL..

Viel Erfolg beim erziehen der "Unordnungsmonster" zu "Aufräumengeln". Irgendwann klappt es.

Gruss Gaby
 

ladygabriele

Aktives Mitglied
Original von Engelflügel
Das Problem hatte ich auch, ist noch gar nicht so lange her.
Schau mal bei Trotzphase oder Erziehung im Kindergartenalter.
Da sind auch Bilder drin.

Hallo Meli,

wie, das klappt jetzt bei Euch? Find ich echt klasse. Es sah ja echt schlimm aus bei Deiner Kleinen.

Hat Du super gemacht.

Gruss Gaby
 
U

User 5

Guest
Hallo !


Also mein großer bekommt nicht immer alles auf einmal.
Kleinteile wie Puzzle oder Malstifte... sind so vestaut das er Hilfe braucht um ranzukommen. Er bekommt diese Sachen natürlich wenn er möchte, nur muss er sie dann wieder aufräumen bevor ich ihm anderen Kleinkrams gebe.

Alles andere , wie Autos und so ist bei uns in Kisten die teilweise auf dem boden stehen, da räumt er selbst immer wieder mal auf. ich muss da selten was bei machen .
 

mandy29or

Mom of two
Original von Chopi
iwir haben der kleinen gesagt, dass sie alles aufräumen soll und wir dann kontrollieren kommen, ob alles weggeräumt ist, sie soll uns dann bescheid sagen, wenn sie fertig ist ... wir haben ihr dann gesagt,w enn wir gucken kommen und wir noch was auf dem boden finden, schmeissen wir es weg .... gesagt getan, kind räumt auf, eltern kontrollieren und natürlich landet was im "müll" ... das geschrei ist gross, aber es wirkt, sie räumt fleissig auf, wenn wir ihr das sagen und zu finden ist auch nichts mehr, wenn wir gucken kommen ....

Hallo chopi,

das ist wirklich eine prima Idee! Das einzige Problem, was ich darin sehe ist, dass ich keine wirkliche Wegschmeiss-Person bin im Gegensatz zu meinem Mann. Ich haenge auch ziemlich an allen Sachen, sogar an Kinderspielzeug (wir haben so schoene Holzpuzzle, das wuerd ich es nicht uebers Herz bringen, sie wegzuschmeissen).

Hast Du die Sachen nur wegversteckt? Wenn sie dann aber irgendwann wieder auftauchen, dann schneiden das die Kids ja auch mit, oder? Sie wissen dann, naja, Mama schmeisst nicht wirklich weg, kommt ja alles irgendwann wieder....

Wirkungsvoller Effekt ist aber mit Sicherheit, dass ploetzlich es immer weniger Spielzeug wird. Die haben aber so viel, ich weiss gar nicht wohin damit...
 

mandy29or

Mom of two
Original von ladygabriele
Hallo Mandy,

was hälst Du von Spielzeug reduzieren??? Vielleicht haben sie einfach zu viel und verlieren den Überblick.

Suche für jedes Kind zwei oder drei Lieblingssachen und die dürfen sie behalten. Alles andere kommt erst einmal in Kisten und entweder in den Keller oder auf den Dachboden (je nach dem was geht). Ab und an kannst dann ja Sachen austauschen, dann sind sie wieder "neu" und interessant. *gg*

Meine haben einfach auch zuviel Spielzeug und dadurch wird gar nicht richtig gespielt .

Jetzt ist, denke ich auch, die beste Zeit zum aussortieren. Es wird wieder schön draussen, so daß meine jetzt eh lieber wieder draussen sind, als mit Puzzle oder Malzeug drinne zu spielen.

Gruss Gaby

Liebe Gaby,

Du hast vollkommen recht! Viel Spielzeug ist kein Garant fuer erfolgreiches und langes Spielen. Das ist ein Trugschluss, und ich fall trotzdem immer wieder darauf herein.

Leider haben wir keinen Keller und auch keinen Dachboden, alles muss irgendwie im Haus versteckt werden, und das ist nicht so einfach (ja ja, die Amis bauen ihre Haeuser nicht mit Keller oder Boden, die stopfen alles in die Garage, und die sieht dann meistens so aus, wie das Kinderzimmer meiner Kinder....)

Ich bin auf jeden FAll froh, dass ich nicht allein mit diesem Problem dastehe.

Ich hab schon mit meinem Mann gesprochen, wir werden einen Raum mit einem Schloss versehen, der wird dann fuer die Kids unzugaenglich. Da kommt dann alles rein.

Das Problem, dass ich halt hab, ist, dass ich nichts wegschmeissen kann.

Ich hab mal von einer Mutter den Vorschlag gemacht bekommen, immer, wenn ein neues Spielzeug das Haus "betritt", muss ein altes "gehen". Den VOrschlag find ich im Kern der Sache gut, aber ich schaff's nicht, ihn umzusetzen. Da scheiter ich schon an mir selber.

Vielleicht ist es besser, alles in den einen Raum zu packen, und nach einem Jahr wieder hervorzuholen? Wenn sie dann man nicht schon zu alt sind fuer dieses oder jene Spielzeug...

Liebe Gruesse von Mandy
 
Oben