Lexikon Schwangerschaft und Baby - Buchstaben R-T

Die letzten Themen im Forum

Rachenentzündung, Pharyngitis

Rachenentzündungen unterteilen sich grundsätzlich in eine akute und eine chronische Form. Entwickelt sich die akute Rachenentzündung häufig im Rahmen einer Virusinfektion der oberen Luftwege, seltener durch Bakterien, entsteht die chronische Rachenentzündung durch eine über einen längeren Zeitraum andauernde Reizung der Rachenschleimhaut.

Rachitis

Als Rachitis wird eine Krankheit bezeichnet, die durch einen Mangel an Vitamin D verursacht wird. Ohne, dass genügend Vitamin D im Körper vorhanden ist, hat dieser Probleme, Kalzium zu absorbieren.

Rachitisprophylaxe

Rachitisprophylaxe ist im gesamten ersten Lebensjahr des Babys sehr wichtig. Um Karies und Rachitis vorzubeugen, erhalten Säuglinge – zumeist ab der zweiten Lebenswoche – eine kombinierte Tablette, die Vitamin D und Fluorid enthält. Vitamin D für die Knochen und Fluorid für die Zähne.

Read-Entbindungsverfahren

Als Read-Entbindungsverfahren wird eine Form der natürlichen Geburt bezeichnet, die (fast) schmerzarm verlaufen soll. Benannt ist das Read-Entbindungsverfahren nach dem englischen Arzt Grantly Dick-Read (1890-1959), der sich Zeit seines Lebens für einen natürlichen Geburtsvorgang einsetzte.

Rechtmäßige Eltern

Als rechtmäßige Eltern werden Vater und Mutter eines Kindes bezeichnet, in der Regel die leiblichen Eltern des Kindes. Im Bereich der Adoption gelten die Adoptionsregeln.

Reflex

Als Reflex wird eine automatisch ausgeführte, nicht kontrollierbare Bewegung bezeichnet. Reflexe sind angeboren. Schon die Kleinsten verfügen darüber.

Regelblutung

Regelblutung ist eine andere Bezeichnung für Menstruation. Die Regelblutung tritt immer dann auf, wenn die Gebärmutterschleimhaut abgestoßen wird.

Restriktive Atemwegserkrankung

Als restriktive Atemwegserkrankung werden Erkrankungen bezeichnet, die durch eine Verminderung des blähungsfähigen Lungenvolumens begleitet sind.

Retinoblastom

Als Retinoblastom wird eine eher selten auftretende Krebserkrankung der Augen bezeichnet. Der bösartige Tumor der Netzhaut – Retinoblastom – entsteht während der Entwicklung des Embryos.

Rett Syndrom

Beim Rett Syndrom handelt es sich um eine schwerwiegende Entwicklungsstörung. Sie wurde erstmals im Jahre 1966 von dem österreichischen Arzt und Jugendpsychiater Professor Andreas Rett beschrieben.

Retortenbaby

Als Retortenbaby wird ein Baby bezeichnet, das durch In-vitro-Fertilisation gezeugt wird. Louise Brown aus England war das erste Retortenbaby weltweit und zur damaligen Zeit eine Sensation.

Reye Syndrom

Beim Reye Syndrom handelt es sich um eine schwere Erkrankung der Leber und des Gehirns. Diese Krankheit kann bei Kindern aller Altersklassen auftreten, Mädchen und Jungen sind gleichermaßen betroffen.

Rhesusinkompatibilität, Rhesus-System

Das Rhesus-System und eine eventuelle Rhesusinkompatibilität in der Medizin von großer Bedeutung. Zu diesem System gehören mehrere Antigene, die Rhesusfaktoren / Rh-Faktoren) genannt werden.

Rheumatische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen

Rheumatische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen unterscheiden sich deutlich von rheumatischen Erkrankungen Erwachsener. Meist ist Rheuma als Krankheit bekannt, die nur Erwachsene betrifft, allerdings kann die Diagnose Rheuma durchaus bereits bei Kindern vorkommen.

Rhinitis, Schnupfen

Als Rhinitis wird eine Entzündung der Nasenschleimhaut bezeichnet, wobei die häufigste Form der Rhinitis der bei einer Virusinfektion auftretende Schnupfen ist.

Ringelröteln

Ringelröteln werden oft auch als „fünfte Krankheit“ bezeichnet, da sie die letzte von den fünf entdeckten Krankheiten ist, die sich durch einen roten Hautausschlag äußern.

Risikogeburt

Als Risikogeburt wird eine Geburt bezeichnet, bei der aufgrund der Vorgeschichte der Mutter oder des Schwangerschaftsverlaufes Komplikationen zu erwarten sind.

Risikoschwangerschaft

Als Risikoschwangerschaft wird eine Schwangerschaft bezeichnet, bei der es zu einer Gefährdung von Mutter und/oder Kind kommen kann.

Röntgen in der Schwangerschaft

Röntgen in der Schwangerschaft sollte nach Möglichkeit vermieden werden. Besonders in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft sollte darauf verzichtet werden.

Röteln

Röteln gehören zu den weit verbreitenden und höchst ansteckenden Virusinfektionen. Übertragen werden sie durch Tröpfcheninfektion. In der Regel verläuft diese Kinderkrankheit ohne Komplikationen.

Rooming-in

Rooming-in bedeutet, dass die frischgebackene Mutter mit ihrem Baby gemeinsam in einem Raum im Krankenhaus untergebracht ist. So wird gewährleistet, dass junge Mütter ihr Baby rund um die Uhr bei sich haben können, wenn sie es wünschen.

Roseola infantum, Dreitagefieber

Roseola infantum, so der lateinische Name für Dreitagefieber zählt zu den Kinderkrankheiten. Ausgelöst wird Roseola infantum durch das humane Herpes-Virus 6 oder 7. Die Übertragung erfolgt durch Tröpfcheninfektion beim Niesen, Husten oder Sprechen.

Rotaviren

Rotaviren gehören zur Familie der Reoviren. Sie sind die häufigste Ursache für akute Durchfall-Erkrankungen (Gastroenteritis) bei Säuglingen und Kleinkindern. Der Rotavirus ist leicht übertragbar, hoch ansteckend und breitet sich schnell aus.

Rote Blutkörperchen Erythrozyten

Rote Blutkörperchen, medizinische Bezeichnung Erythrozyten, sind Bestandteile des Blutes. Sie dienen dazu, den Sauerstoff von den Lungen zu den Organen und Körpergeweben zu transportieren.

Rückbildungsgymnastik

Als Rückbildungsgymnastik werden Übungen bezeichnet, die nach der Geburt durchgeführt werden. Sie dienen dazu, die durch die Schwangerschaft und den Geburtsvorgang stark gedehnte Muskulatur zu straffen.

RU-486 (Mifegyne)

Als RU-486 (Mifegyne) wird die oft umstrittene Abtreibungspille bezeichnet. Nicht zu verwechseln ist die RU-486 mit der Pille danach, die genau genommen kein Schwangerschaftsabbruch ist.

Schädel-Becken-Missverhältnis

Von einem Schädel-Becken-Missverhältnis spricht man dann, wenn das Becken der Mutter zu eng ist, um das Baby auf natürlichem Weg auf die Welt zu bringen.

Scharlach

Scharlach ist eine durch Bakterien ausgelöste Infektionskrankheit, die zu den Kinderkrankheiten zählt. Verursacht wird diese Krankheit durch Bakterien, die der Gruppe der Streptokokken angehören.

Scheidenentzündungen, Vaginitis

Scheidenentzündungen gehören zu den häufigen Frauenkrankheiten. Alles, was in den Bereich entzündliche Erkrankungen der Scheide fällt, wird unter dem Begriff Scheidenentzündungen zusammengefasst.

Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft, medizinisch Gestation oder Gravidität, bezeichnet einen Zeitraum, in der eine befruchtete Eizelle zu einem Kind reift. Durchschnittlich dauert eine Schwangerschaft 267 Tage.

Schwangerschaftsabbruch

Als Schwangerschaftsabbruch, medizinisch Abruptio graviditatis, Abruptio artificialis, wird eine vorzeitige Beendigung der Schwangerschaft bezeichnet, die absichtlich herbeigeführt wird.

Schwangerschaftsbeschwerden

Während der Schwangerschaft muss der mütterliche Organismus eine große Leistung vollbringen. Der Körper verändert sich, Hormone werden ausgeschüttet, Organe arbeiten verstärkt und alles ist auf die Versorgung und das Wachstum des Babys eingestellt.

Schwangerschaftsblutung

Eine Schwangerschaftsblutung muss immer ernst genommen werden. Treten Blutungen in der Schwangerschaft auf, sollte immer der behandelnde Arzt konsultiert werden. Allerdings gefährdet nicht jede Blutung die Schwangerschaft.

Schwangerschaftsdiabetes Gestationsdiabetes

Der Schwangerschaftsdiabetes ist eine Sonderform der Zuckerkrankheit, der sich während einer Schwangerschaft entwickeln kann. Liegt ein erhöhter Blutzuckerspiegel der werdenden Mutter während der Schwangerschaft vor, spricht man von Schwangerschaftsdiabetes.

Schwangerschaftsstreifen

Schwangerschaftsstreifen entstehen während der Schwangerschaft. Leider gibt es bisher keine wirksame Methode, mit der sich die lästigen Schwangerschaftsstreifen vollständig beseitigen lassen.

Schwangerschaftstest

Ein Schwangerschaftstest dient dazu festzustellen, ob eine Schwangerschaft vorliegt oder nicht. Wenn die Regel ausbleibt, die Übelkeit am Morgen sich dafür einstellt und ein Ziehen in der Brust zu vernehmen ist, dann deutet dies auf eine mögliche Schwangerschaft hin.

Schwangerschaftstoxikose

Eine Schwangerschaftstoxikose tritt in den meisten Fällen ab der 20. Schwangerschaftswoche auf. Sie wird auch als Schwangerschaftsvergiftung oder EPH-Toxikose bezeichnet.

Schwangerschaftsvergiftung

Der Begriff Schwangerschaftsvergiftung wird heutzutage nicht mehr angewendet, da es sich nicht um eine Vergiftung, sondern um eine Veränderung des Stoffwechsels handelt.

Schwangerschaftswehen

Eine Schwangerschaft wird in drei Abschnitte (Trimenon 1 – 3) unterteilt. Der erste Abschnitt umfasst die ersten 12 Schwangerschaftswochen. In ihnen findet eine weitestgehende Anpassung an die im Körper vorgehenden Veränderungen statt.

Screening

Ein Screening ist ein Testverfahren, mit dessen Hilfe bestimmte Erkrankungen trotz eventuell unspezifischer Symptome erkannt werden können.
In der Medizin werden sowohl die Reihenuntersuchung mehrerer Personen, als auch die ausgiebige Untersuchung eines einzelnen Menschen als Screening bezeichnet.

Sectio

Der Begriff Sectio ist die Kurzform für Sectio caesarea und bezeichnet einen der ältesten, auch bei Naturvölkern bekannten, chirurgischen Eingriffe. Zurückzuführen ist der Name auf Julius Caesar, der im Jahre 100 v. Chr. durch einen Kaiserschnitt das Licht der Welt erblickte.

Sekundäre Sectio

Eine sekundäre Sectio bezeichnet eine Form des Kaiserschnitts. Sectio ist die Kurzform von Sectio caesarea, welche nach dem Kaiser Julius Caesar benannt wurde. Julius Caesar wurde im Jahre 100 v. Chr. durch einen Kaiserschnitt zur Welt gebracht und prägte so diesen Namen.

Senkwehen

Ist eine Schwangerschaft normal verlaufen, ist das Kind spätestens ab der 38. Schwangerschaftswoche bereit, geboren zu werden. Etwa in dieser Zeit (zwischen der 35. und 38. Schwangerschaftswoche) stellen sich bei der Schwangeren die Vorwehen oder auch Senkwehen ein.

SIDS

SIDS – Sudden InfantDeath Syndrome steht für den plötzlichen Kindstod. Der plötzliche Kindstod beschreibt als Begriff den Umstand, wenn ein Säugling oder Baby ohne ersichtliche Ursache im Schlaf stirbt.

Silbernitrat-Tropfen/Silbernitratlösung

Silbernitrat wird in der Medizin als Adstringens (wirkt hemmend bei einer Entzündung, blutstillend und austrocknend) und als Antiseptikum (Desinfektionsmittel, zur Vermeidung einer Wundinfektion und einer eventuell folgenden Sepsis = Blutvergiftung) eingesetzt.

Skrotum

Als Skrotum wird der Haut- und Muskelsack der Säugetiere bezeichnet, in welchem sich die Hoden, die Nebenhoden, der Anfang des Samenleiters und das Ende des Samenstrangs befinden.

Sodbrennen

Fließt die Magensäure nach dem Essen oder in der Nacht in die Speiseröhre, kommt es zu brennenden Schmerzen hinter dem Brustbein, dem so genannten Sodbrennen.

Sonografie

Die Sonografie ist eine Ultraschalluntersuchung, die einen schmerzlosen Einblick in Körperregionen und Organe gewährt. Mit Hilfe der Ultraschalluntersuchung werden Diagnosen gestellt oder bestätigt, der Verlauf einer Krankheit kontrolliert und Therapien bewertet.

Sorgerecht

Laut der gesetzlichen Definition bedeutet Sorgerecht, dass die Eltern das Recht und die Pflicht haben, für das persönliche Wohl ihres Kindes und sein Vermögen zu sorgen und es gesetzlich zu vertreten.

Sozialgeld

Das deutsche Sozialsystem gewährt hilfsbedürftigen Personen nach Paragraph 28 SGB II spezielle Leistungen. Als hilfsbedürftig werden die Personen angesehen, die keiner Erwerbstätigkeit nachgehen können und aus diesem Grund kein Arbeitslosengeld II beziehen dürfen.

Spasmolytika

Unter dem Begriff Spasmolytika sind krampflösende Arzneimittel zu verstehen. Sie finden als Medikamente bei Krämpfen der glatten Muskulatur der Gallenwege, der Harnwege, des Magen- und Darmtraktes, der Bronchien und aller Gefäße Einsatz.

Spätabbruch/Spätabort

Unter einem Spätabort ist ein Schwangerschaftsabbruch nach der 12. Schwangerschaftswoche zu verstehen.

Spekulum

Ein Spekulum ist ein in der Medizin verwendetes Untersuchungsinstrument, welches zum Zwecke gynäkologischer Untersuchungen in die Scheide eingeführt wird.

Spendersamen

Eine Behandlung mit Spendersamen findet dann Anwendung, wenn bei einem Mann die Sterilität festgestellt wird.

Sperma

Sperma ist die aus Epithelzellen der Hodenkanälchen, Spermien und Sekretflüssigkeit bestehende Befruchtungsflüssigkeit eines Mannes und männlicher Tiere.

Spermiogramm

Als Spermiogramm wird die Untersuchung des menschlichen Spermas, beziehungsweise des männlichen Ejakulats bezeichnet.

Spermium

Ein Spermium ist etwa 0,05 Millimeter lang. Es hat einen birnenförmigen “Kopf”, der über einen verengten Teil, den “Hals”, mit einem leicht aufgeblähten Körper verbunden ist, der wiederum in einem langen, fadenförmigen, beweglichen Schwanz, der Geißel, endet.

Spermizide

Spermizide sind chemische Verhütungsmittel. Sie sollten mit mechanischen Verhütungsmethoden, wie Pessaren (Spirale), Kondomen oder dem Diaphragma (Scheidenpessar) kombiniert werden, da die Verwendung von Spermiziden allein keine absolute Sicherheit gewährleistet.

Spina bifida

Verschließt sich das Neuralrohr eines Embryos in der dritten bis vierten SSW nicht richtig, kann es zu einer Spina bifida kommen. Der Begriff steht für die schwere Erkrankung Offener Rücken.

Spinalanästhesie

Anästhesie/Narkose wird durch Medikamente herbeigeführt und bezeichnet einen Zustand, in welchen ein Lebewesen versetzt wird, um bei ihm einen chirurgischen, diagnostischen oder therapeutischen Eingriff vorzunehmen, ohne ihm Schmerzen zuzufügen.

Spirale

Die Spirale, eigentlich Intrauterinpessar, sah in ihrer Anfangsform spiralähnlich aus und erhielt daher ihren Namen. Die Spirale ist drei bis vier Zentimeter lang und besteht aus einem T-förmigen Plastikkörper.

Spirale danach

Um einer Schwangerschaft sicher entgegenzuwirken, gibt es verschiedene Verhütungsmöglichkeiten. Frauen können sich beispielsweise zwischen der Pille, einem Diaphragma, der Spirale oder Kondomen entscheiden.

SSL-Maß / SSL-Größe

SSL-Maß, beziehungsweise SSL-Größe ist die Maßangabe, die bei Embryonen bis zum Ende des dritten Monats zur Größenmessung angewendet wird.

Stammzellen

Stammzellen sind die Vorstufe der ausgewachsenen und in ihre Funktionen eingeteilten Körperzellen. Sie sind in der Lage, sich endlos zu teilen, können neue Stammzellen bilden und sich spezialisieren. Aus den Stammzellen entstehen Muskelzellen, Nervenzellen oder auch Fettzellen, jedoch kein eigenständiger Organismus.

Stammzelltherapie

Die Stammzelltherapie basiert auf der Tatsache, dass sich der Mensch aus einer einzigen Zelle, der befruchteten Eizelle, entwickelt. Aus dieser einen Zelle differenzieren sich während der Reife- und Wachstumsphase ungefähr 300 verschiedene Typen von Zellen.

Stationäre Geburt

Eine stationäre Geburt bezeichnet die Entbindung in einer Klinik. Eine Klinik ist die beste Wahl, wenn die Frage nach dem geeignetsten Ort für die Geburt des Babys gestellt wird.

Steißlage

Die Steißlage wird häufiger auch als Beckenendlage bezeichnet. Die Position des Kindes ist für eine normale Geburt ungeeignet, da der Kopf unter dem Rippenbogen und der Po tief im Becken der Mutter liegen.

Stellwehen

Eine Wehe bezeichnet die Kontraktion, also das Zusammenziehen der Gebärmutter. Diese Kontraktionen finden unwillkürlich statt, das Zusammenziehen des Muskels Gebärmutter lässt sich nicht willkürlich beeinflussen.

Sterilität

Sterilität bedeutet Unfruchtbarkeit oder Zeugungsunfähigkeit. Der Begriff wird bei Paaren verwendet, die trotz ungeschütztem Geschlechtsverkehr nicht innerhalb eines Jahres Nachwuchs erwarten

Stuhlinkontinenz

Kleinkinder lernen mit Hilfe des Töpfchens, ihren Stuhl willkürlich abzusetzen. Durch verschiedene Krankheiten oder Störungen kann diese Fähigkeit eingebüßt werden und der Mensch vermag nicht, seinen Darminhalt willentlich zurückzuhalten.

Sturzgeburt

Der Begriff Sturzgeburt wird hauptsächlich in der Rechtsmedizin verwendet. Dort wird geklärt, beziehungsweise ermittelt, ob ein Neugeborenes aus dem Geburtskanal der Mutter stürzte und sich dadurch Verletzungen zuzog, oder gar zu Tode kam.

Surfactant

Surfactant ist die Bezeichnung für eine Substanz, die sich auf der Oberfläche der Lungenbläschen befindet und die Funktion der Reinigung und des Schutzes des Bronchialsystems erfüllt.

Symphyse

Als Symphyse wird die Verbindung zweier Knochen durch so genannte Faserknorpel bezeichnet. Die menschliche Schambeinfuge (Symphysis pubica) ist ebenso eine Symphyse, wie die Bandscheiben.

Symptothermale Methode

Professor Dr. med. Josef Rötzer entwickelte in den 1960er Jahren die symptothermale Methode. Diese natürliche Methode beinhaltet die konsequente Auswertung von Körperzeichen, die fruchtbare Zyklustage anzeigen.

Test

Ein Temperaturcomputer ist ein kleines Gerät,, welches dabei hilft, die fruchtbaren Tage der Frau anhand von Temperaturmessungen zu ermitteln.

Testikuläre Spermienextraktion

Die testikuläre Spermienextraktion ist eine Methode zur Samengewinnung. Sie wird beispielsweise bei einer künstlichen Befruchtung angewandt.

Testosteron

Testosteron ist ein männliches Geschlechtshormon. Es bewirkt, dass sich der Körper eines Jungen in der Pubertät verändert und er durch die Veränderungen zum Mann wird.

Thromboembolie

Unter einer Thromboembolie versteht man die Bildung eines Blutgerinnsels, die Verstopfung der Blutbahn, in welcher sich das Gerinnsel (Thrombus) befindet und als Konsequenz die Beeinträchtigung des Organs, welches durch dieses Blutgefäß versorgt wird.

Thrombose

Eine Thrombose entsteht, wenn sich in einem Blutgefäß ein Blutgerinnsel (Thrombus) bildet und das Blutgefäß verstopft. Eine Thrombose tritt in den meisten Fällen in den tiefen Venen der Beine oder des Beckens auf.

Totgeburt

Das deutsche Personalstandsgesetz bezeichnet eine Totgeburt als solche, wenn das Kind nach der Geburt mindestens 500 Gramm wiegt und keine erkennbaren Lebenszeichen, wie Herzschlag, natürliche Lungenatmung oder eine pulsierende Nabelschnur, nachweisbar sind.

Toxoplasmose

Eine Toxoplasmose ist eine Infektionskrankheit, die im Normalfall relativ harmlos verläuft. Sie wird durch einen Einzeller namens Toxoplasma gondii hervorgerufen und bleibt meist unbemerkt.

Transitorische Milch

Als transitorische Milch wird die Muttermilch bezeichnet, die etwa zwei bis vier Tage nach der Entbindung in den weiblichen Milchdrüsen gebildet wird.

Trimenon / Trimester

Ein Trimester bezeichnet normalerweise einen Zeitraum von drei Monaten. Bei einer Schwangerschaft wird zum Teil auch von Trimestern geredet, die Bezeichnung ist hier jedoch nicht ganz korrekt.

Triple-Test

Der Triple-Test zählt zur Pränataldiagnostik und wird zwischen der 15. und 18. Schwangerschaftswoche (SSW) durchgeführt. Der Triple-Test wird auch MoM-Test genannt und gehört nicht zu den Routineuntersuchungen in einer Schwangerschaft.

Trisomie

Eine Trisomie (aus dem Griechischen = dreimal) liegt vor, wenn ein oder mehrere Chromosomen nicht wie üblich zweimal vorkommen, sondern durch eine unübliche Reifeteilung von Spermium oder Eizelle das Chromosom, Teile des Chromosoms oder sogar mehrere Chromosomen dreifach vorhanden sind.

Trisomie 13

Die Trisomie 13, auch Pätau-Syndrom genannt, bezeichnet eine Entwicklungsstörung des Kindes, welche durch eine Chromosomenstörung verursacht wird.

Trisomie 18

Die Trisomie 18, auch Edwards-Syndrom genannt, ist eine durch eine Chromosomenstörung verursachte schwere Entwicklungsstörung. Bei dieser Trisomie findet sich das Chromosom 18, oder auch Teile des Chromosoms, in jeder Körperzelle dreifach, statt in doppelter Ausführung vor.

Trisomie 21

Die Trisomie 21 wird umgangssprachlich auch Down-Syndrom genannt und ist die bekannteste Form der Trisomie. Es handelt sich um eine Genommutation, bei welcher das 21. Chromosom dreifach vorliegt.

Trophoblast

In den ersten Tagen nach der Befruchtung der weiblichen Eizelle teilt sich diese mehrfach (Furchungsteilungen). Die Zygote (Zelle mit diploidem Chromosomensatz) teilt sich in so genannte Blastomeren (Tochterzellen) und besteht etwa am 4. Tag aus etwa 16 bis 32 Blastomeren.

Tuba uterina

Bei einer geschlechtsreifen Frau werden äußere und innere Geschlechtsorgane unterschieden. Die großen und kleinen Schamlippen mit dem Venushügel, der Scheidenvorhof, der Kitzler und die Vestibulardrüsen gehören zu den äußeren Geschlechtsorganen.

Tubargravidität/Eileiterschwangerschaft

Tubargravidität ist der medizinische Fachbegriff für eine Eileiterschwangerschaft. Bei einer Eileiterschwangerschaft nistet sich die Eizelle im Eileiter ein. Zu Beginn der Schwangerschaft entwickelt sich der Embryo auch außerhalb der Gebärmutter meist ganz normal.

Tube (Tuben)

Tube, auch Tubae uterinae, bezeichnet die Eileiter der weiblichen Säugetiere. Bei einer Frau sind die Eileiter circa zehn bis 18 cm lang, etwa bleistiftdick und reichen von den Eierstöcken bis zur Gebärmutter.

Turner-Syndrom

Unter dem Turner-Syndrom, auch Ullrich-Turner-Syndrom genannt, ist eine nicht vererbbare Anomalie im Erbgut zu verstehen. Das Turner-Syndrom ist durch Kleinwuchs gekennzeichnet, betrifft nur Mädchen oder Frauen, bei denen beispielsweise keine Pubertätsentwicklung stattfindet.