Frage -  Abpumpen

tafda

Aktives Mitglied
Hallo Birgit und erfahrene Stillerinnen,
ich möchte langsam mit Abpumpen anfangen (in zwei Wochen werde ich ein paar Stunden arbeiten) und hab Fragen dazu:
- wann pumpe ich am besten ab, nach dem Stillen oder zwischen den Mahlzeiten?
- wieviel brauche ich für eine "Mahlzeit"?

Am Rande noch eine Frage. Ich habe einen sehr empfindlichen Darm und reagiere fast auf alles, was ich esse mit Blähungen. Bedeutet das zwangsläufig, dass meine Kleine dann auch immer welche bekommt?

Danke!
 

Birgit

EF-Team
Teammitglied
wenn du Blähungen hast bekommt sie keien Blähungen, denn die Mumi wird direkt in deiner Brust gebildet und hat nichts mit deinem Verdauungstrakt zu tun.

Wie oft gehst du denn arbeiten in der Woche und wie lange täglich?
 

tafda

Aktives Mitglied
Hallo Birgit,

jetzt bin ich erstmal erleichtert wegen der Blähungen, meine Maus muss eh schon genug pupsen...:engel

Stillen klappt mittlerweile gut, habe auch den Eindruck, gerade wieder mehr Milch zu bekommen.

Ich werde an zwei Wochenenden jeweils einen Nachmittag 4 1/2 Stunden und einen Tag zweimal drei Stunden mit zwei Stunden Mittagspause arbeiten. Da die Kleine sehr langsam trinkt, wird es nicht funktionieren, wenn ihr Papa sie zwischendurch vorbeibringt.
 

Birgit

EF-Team
Teammitglied
okay, dir stehen lt. Mutterschutzgesetz stillpausen zu ( da kannst du stillen oder abpumpen)

Empfehlen würde ich dir eine elektrische Milchpumpe - gerade für die anfangszeit - meinst du dein FA verschreibt dir eine Milchpumpe? später kannst du auf eien Handpumpe oder kleine elektrische Milchpumpe umsteigen ( bin dir gerne behilflich dabei)
Eine Apoliste welche gute Milchpumpen verleihen kann ich dir per Mail zu senden (brauche nur deine PLZ und Ort)

Pro Mahlzeit benötigst du ca. 150 ml Mumi.

Wann du am besten abpumpst musst du für dich rausfidnen, bei manchen Frauen klappt es zwischendurch sehr gut manche pumpennach dem Stillen ab. Schau mal wie es bei dir am besten geht. es gibt da keine Regeln!
 

tafda

Aktives Mitglied
Ich werde mir eine elektrische leihen (hab leider den Namen vergessen, aber sie ist blau...) und hoffe ganz schwer, dass meine FÄ sie mir verschreibt.
Ich hoffe, die elektrische ist etwas "warzenfreundlicher". Hatte es mal mit der NUK-Handpumpe versucht und fast das Gefühl es reißt mir die Brustwarze ab - Milch ist dabei nicht gekommen :rolleyes:

Danke für die Antworten. PLZ kommt per pn.
 

Veronika

Mitglied
Hallo tafda,

ein paar von meinen Arbeits-Abpump-Erfahrung, vielleicht hilft es Dir weiter:

Wieviel die Kleine trinkt siehst Du ja ganz schnell - ich würde es auf alle Fälle erstmal noch zuhause ausprobieren, wenn Du noch nicht arbeitest, damit du ein Gefühl dafür bekommst wieviel im Kühlschrank sein musst damit Du beruhigt in die Arbeit gehen kannst....

Ich habe in der Arbeit einfach immer dann gepumpt, wenn die Kleinen zuhause auch getrunken haben. Nachdem Du geschrieben hast, dass du eine blaue Pumpe hast nehme ich mal an es ist die Lactina von Medela - die hatte ich auch zuhause - hat super funktioniert. (und ist auch Warzen freundlicher als direktes stillen von etwas größeren Kindern :-D). Zum mitnehmen hatte ich erst eine billige kleine Handpumpe (ich glaube von reer) - die hat zwar super funktioniert - aber ich hatte irgendwann einen Tennisarm.... Deswegen habe ich mir dann für unterwegs bzw. in der Arbeit eine Kleine elektrische von Medela gekauft (Medela Mini electric plus) Das Ding hat knappe 100€ gekostet aber für mich hat sich das locker rentiert, da es auch fast genauso schnelle geht wie mit de großen Lactina. Ich hatte die Mini electric plus, da ich immer beidseitig gepumpt habe (geht schneller - und ich war es vom Zwillinge stillen eh so gewohnt)

Du wirst sehen, da gewöhnt man sich ganz schnell dran! Irgendwann bin ich dann dazu übergegangen mit einer Hand das pumupzeugs zu halten und mit der anderen am Computer weiter zu arbeiten. Man darf dann nur nicht in lauter Gedanken "Herein" rufen wenn es an der Bürotür klopft... ;-)

Liebe Grüße & Viel Erfolg
Veronika
 

Birgit

EF-Team
Teammitglied
Hi

ich empfehle nicht die Lactina sondern die Symphony von medela :-D

Ich schicke dir die Apo liste zu.

Genau wie Veronika schreibt empfehle ich dann später die elektrik Plus.
 

Veronika

Mitglied
Da kann ich Birgit nur zustimmen - die hatte ich im Krankenhaus und die ist wirklich luxuriöser!!!! Zuhause konnte ich dann aber leider 'nur' die Lactina haben.
 

tafda

Aktives Mitglied
Hab jetzt eine Pumpe von Ameda, die gab`s bei unserer Hausapo, und bin auch ganz zufrieden damit. Vakuum und Saugrhythmus lassen sich stufenlos einstellen.
Bin nur etwas irritiert, weil ich gerade aus der Brust, die sonst immer ausläuft, so gut wie nichts abpumpen konnte (wenn ich nur die Tropfen auffange, komme ich sonst schon auf 10 ml) und außerdem überhaupt nur recht wenig "kommt" (mit Ausdauer 60 ml). Vielleicht muss meine Kleine deshalb immer so lange trinken :idee

Was sind eigentlich die Nachteile, wenn ich ab und an eine Mahlzeit mit Flaschenmilch ersetze und dafür vielleicht abpumpe? Hab einfach die Sorge, dass es nicht reicht.
 

Birgit

EF-Team
Teammitglied
Hallo tafda,

abpumpen ist mit stillen nicht zu vergleichen. Denn stillen ist effektiver.

Das du nichts oder sehr wenig abpumpen konntest liegt daran das der Milchspendereflex nicht ausgeelöst wurde. Denn kannst du anregen / auslösen durch eine Brustmassage vor dem Abpumpen.
Das ist aber auch eine kopfbedingte Sache mit dem MSR.

tafda die Bestätigung das deine Mumi reicht ist die das du siehts wie dein Kind heranwächst und gedeiht.

Was erwartest du wenn du ab und zu mal eine Flasche gibst? Was meinst du was du damit erreichen kannst?
 

tafda

Aktives Mitglied
Ich hatte gedacht, durch das Abpumpen auch mal ab und an das Füttern jemand anderem überlassen zu können (wegen Schlafen, mal Weggehen und Arbeiten). Jetzt kommt es mir so wenig effektiv vor. Bei diesen Abpumpmengen bekomme ich pro Tag gerade mal eine halbe Portion zusätzlich zu Stande :heul Deshalb die Überlegung mit dem Fläschchen...
 

Birgit

EF-Team
Teammitglied
Hallo tafda,

mal langsam jetzt du hast gerade erst angefangen mit dem Abpumpen und willst alles gleich hinwerfen ? Nee mach mal weiter so stelle dein Kopf danach ein udn dann wird es werden -sicher-

Hast du ein Doppelpumpset?
Hast du die Brustmassage gemacht voher?
 

tafda

Aktives Mitglied
So langsam wird es besser mit dem Abpumpen. Heute hatte ich ein richtiges Erfolgserlebnis: Hab mit der Handpumpe von Avent (Isis) an einer Seite 60 ml abgepumpt. Soviel habe ich sonst über den Tag "gesammelt".
Allerdings lässt sich nur die rechte Seite abpumpen, links weigert sich, auch nach warmer Dusche und Massage. Dafür tropft die linke Seite ...
 

tafda

Aktives Mitglied
Wie oben geschrieben wird es besser (wobei heute wieder ein kleiner Rückschlag war). Beim Arbeiten habe ich abgepumpt und die Milch ist nur so gespritzt. Pumpe jetzt mal elektrisch und mal anders. Hoffe es geht weiter bergauf.
 
Oben