Geschwisterkind mit im Zimmer

steffi1977

glückliche Mama
Hallo,

ab wann habt ihr euer zweites Kind mit im Kinderzimmer vom ersten gelegt?
Wie alt war euer Kind da und wie alt das zweite?
Wie hat das bei euch geklappt?
Wie war das Nachts?

Wir haben ja momentan nur ein Kinderzimmer frei wo unser Sohn drin schläft/spielt, Samantha muss dann früher oder später mit rein, für eine gewisse Zeit.
Jetzt überlegen wir ab wann das Sinnvoll ist ...
wenn Sie Durchschläft hatten wir uns erst gedacht, aber wie wir gerade bei Dominik merken kommt immer mal eine Zeit (Backenzähne) wo er Nachts wieder wach wird oder sei es nur wegen der Nucki.

So lange Sami noch im Beistellbett passt bleibt sie eh bei uns :)

LG
Steffi
 

lilly7022

Ich wohne hier
Wir haben für unsere zwei Kinder auch zwei Zimmer; allerdings sind sie in Spiel- und Schlafzimmer aufgeteilt. Das Schlafzimmer liegt direkt neben unserem im Dachgeschoß und das Spielzimmer neben dem Wohnzimmer und gegenüber der Küche. So sind die zwei mittendrin im Geschehen (wir umgekehrt natürlich auch), man kann immer mal ein Auge oder ein Ohr reinwerfen, kriegt meistens mit, was los ist und: Man tritt nachts im Dunkeln nicht auf liegengebliebenes Spielzeug!

Wir haben uns dafür entschieden, da die zwei ja doch so gut wie immer miteinander spielen und unsere Erfahrungen sind mit dieser Aufteilung sehr gute. Als das Kinderzimmer in unserer alten Wohnung noch an anderen Ende des Flures lag, spielte sich immer alles in der Küche ab und dort war dann auch das meiste Spielzeug. Das wollte ich nicht wieder, deshalb paßte diese Lösung für uns am besten.
 

Maju

Namhaftes Mitglied
Wir haben unsere Kinder vom Schlafzimmer ins Kinderzimmer umgebettet als sie nachts nicht mehr gestillt werden mussten, also mit ca. 6 Monaten. Die Mittlere hat Jahre lang nicht gut geschlafen, hat bis zu 5mal in der Nacht kurz aufgeschrien. Ich musste dann immer schnell an ihr Bett und nur sagen, dass alles okay ist, dass sie ruhig weiterschlafen könne. Die Große lag im Etagenbett oben und hat nie etwas mitgekriegt!!! Sie hat bis heute einen sehr guten Schlaf und vielleicht kommt das daher, weil sie nichts mitbekommen wollte...
 

lilly7022

Ich wohne hier
Zum Schlafen habe ich ja gar nichts geschrieben :wand

Das Klappt bei uns völlig problemlos (bis jetzt jedenfalls). Mal schläft der eine, mal der andere schnell ein und der jeweils andere probt den Aufstand (die Kleine) oder guckt sich noch Bücher an (der Große). Oft kriecht die Kleine auch zum Großen ins Bett. Nachts wechselt sie dann im Allgemeinen zu uns nach nebenan, wovon der Große nichts mitbekommt. Der schläft selbst dann, wenn die kleine Hexe Festbeleuchtung macht und die Schränke ausräumt, weil sie noch nciht schlafen will.

Ich sehe es nicht als problematisch an, beide Kinder in einem Zimmer schlafen zu lassen, ganz im Gegenteil. Wenn einer nicht da ist, gibt es dann eher noch Zirkus, weil der eine dann nicht alleine schlafen mag. Es scheint also immer so gut zu sein, wie man es gewöhnt ist.
 

Ilona

Moderator
Teammitglied
den letzten Satz von lilly kann ich nur zustimmen.
Meine beiden haben jeder ihr eigenes zimmer und es gibt nur dann theater wenn sie mal zusammen schlafen müssen wie jetzt im urlaub.
Da haben sie sich stundenlang gegenseitig wach gehalten.
 

steffi1977

glückliche Mama
Original von lilly7022
Es scheint also immer so gut zu sein, wie man es gewöhnt ist.

Das stimmt wohl ... es ist nur schwer den richtigen Zeitpunkt zu finden.
Fakt ist ja das Sami früher oder später mit ins Zimmer muss, das zweite Zimmer ist hoffentlich noch eine Zeit von meiner Oma belegt. :)
 

cordu

Namhaftes Mitglied
Wir haben den Umzug von der Wiege ins Kinderbett genützt und ab da schliefen die Kinder zusammen in einem Zimmer.
Eine Zeitlang schliefen sogar alle drei in einem Zimmer weil wir auch die Zimmer in Spiel- und Schlafzimmer aufgeteilt hatten.

Nach meiner Erfahrung ist es einfacher je jünger sie sind.
Solange sie noch nicht so viel reden können fällt das abednliche Gequatsche weg. Wenn sie dann älter sind sind sie gewohnt und es ist nichts besonderes mehr.

Aber was ich noch sagen möchte.
Wir hatten unheimliche Probleme als sie dann jeder ein eigenes Zimmer bekommen haben. Sie konnten nicht alleine schlafen.

LG :bye: Cordu
 

steffi1977

glückliche Mama
danke erstmal für alle Antworten :)

Dominik ist jetzt schon ein Quatschonkel :gap
Er quatscht fast 30min bis er dann mal endlich schläft :)

Irgendwann bekommt jeder ein eigenes, aber dass dauert hoffentlich noch ein paar Jahre.

Wie habt ihr das den angefangen bzw euren großen erklärt und wie haben die das die ersten Tage aufgenommen?
 

lilly7022

Ich wohne hier
Wir haben den Umzug vor knapp zwei Jahren dafür genutzt, Katharina ins Kinder-Schlafzimmer umzuquartieren.

Vielleicht könnte man den Wechsel vom Baby-/Gitterbett zum Juniorbett für die Neuerung nehmen? Aber ich sehe gerade - Deine Kleine ist ja erst 2 Monate alt. Da ist doch noch viel Zeit. Ich hatte beide Kinder während des ersten Lebensjahres bei mir im Schlafzimmer bzw. Bett liegen.
 

cordu

Namhaftes Mitglied
Da wir nur ein Kinderbett hatten durfte das ältere Kind ins größere Bett umziehen. Er durfte sich auch einen Platz fürs Bett raussuchen. Das kleinere Gitterbettchen wurde dann fürs Brüderchen hergerichtet. Als der Kleine dann so ca. 6 Monate alt war und nicht mehr in die Wiege passte zog er ins Gitterbettchen ein.

Anfangs habe ich erst den Älteren ins Bett gebracht. Als der schlief wurde der Kleine gestillt und kam auch ins Bett.

Da meine gerade am Anfang ihres Nachtschlafes sehr tief schliefen hat das immer sehr gut geklappt.

LG :bye: Cordu
 
Oben