brauche Rat -  Kindergarten

june75

Namhaftes Mitglied
Hallöchen Ihr "Kiga-Erfahrenen"Eltern :-D

Hab mal paar Fragen an Euch.....

-Muß man sich selber um einen Kiga-Platz kümmern,oder wird man angeschrieben(JA)?
-Woran "erkennt" man einen guten Kiga?
-Ab wann ist der beste Zeitpunkt?

Wie habt Ihr das gemacht? Nach welchen Punkten habt Ihr den Kiga ausgesucht? Was muß/sollte man noch so wissen?


Vielen Dank schonmal :geb4

:bye:
june
 

KikiE

Moderator
Teammitglied
normalerweise musst du dich selber um nen kiga platz kümmern (so kenn ich es auf jeden fall)

Einen guten Kiga zu erkennen wird schwerer werden, kannst dich ja mal so umhören auf dem spielplatz oder nen schnuppertag erfragen.

Die anmelde zeiten sind wie ich mitbekommen habe sehr unterschiedlich, bei uns fangen sie so im januar an.

Bei mir kamen 2 kigas in frage. ein städtischer und ein Kath. ich hab die vom Städtischem auf dem Spielplatz gesehen und gemerkt das der nichts für mich ist. Die erzieher waren mir zu arrogant. Da hab ich mich für den kath. kiga entschlossen

Welche hast du denn zur auswahl
Wann soll dein kurzer denn in den Kiga gehen?
 
U

User 6

Guest
Ich weiß auch nur, dass man sich selbst kümmern muss. Bei uns sind die Anmeldungen auch im Februar oder so, man kann aber auch noch anschließend hin. Was ein guter Kindergarten ist, das sieht jeder anders. Letztendlich hängt es viel damit zusammen, dass Du und dein Kind euch dort wohlfühlt. Damit meine ich die Räumlichkeiten, aber auch die Tagesabläufe und natürlich die Erzieherinnen. Ich würde auf jeden Fall erfragen, welche Tagesstrukturen es gibt, was für Angebote, ob es feste Rituale gibt (wichtig besonders für die neuen und die kleinen Kinder), wie so ein Tag aussieht usw. In den meisten Kindergärten kann man einen Schnuppertag machen. Dann ist natürlich die Frage, wie gehen die Erzieherinnen mit dir und deinem Kind um, nehmen sie sich Zeit, sind sie interessiert, hast du das Gefühl, dass ihnen dein Kind wichtig ist- das merkt man schon im Gespräch, ob nur oberflächlich Fragen gestellt oder gar nur die reinen Daten erhoben werden oder ob man dich nach Vorlieben, Ängsten usw. fragt. Am besten hört man auf sein Bauchgefühl!
 

Schiffchen

Namhaftes Mitglied
Also bei uns hier wird man von der Gemeinde angeschrieben, sobald das Kind zum Stichtag (01.07.) drei Jahre alt ist. Wird das Kind dann nicht in irgendeinem Kindergarten der Gemeinde angemeldet, erfolgt das Anschreiben immer wieder, bis das Kind schulpflichtig ist. Also mit anderen Worten, ich mußte mich nicht um die Anmeldung kümmern. Wohl aber um den Kindergarten selber, denn wir haben hier mehrere KiGa - Kirche, DRK und GemeindeKigas - wenn mal also nicht in den nächstgelegenden GemeindeKiGa wollte, mußte man sich selber um den Platz kümmern.

Um die Qualität der Kindergarten kennenzulernen, sollte man sich die verschiedenen Kindergärten ansehen und mit Eltern sprechen, die dort Kinder haben. Sind die dort zufrieden, wird das auch weitererzählt.

Aber letztendlich kannst Du alles erfahren, wenn Du bei der Gemeinde anrufst und dort nachfragst. Viel Glück :druecker

LG Schiffchen
 

Ilona

Moderator
Teammitglied
Da hier in berlin Kinder ja auch schon vor 3 jahren n den Kiga gehen können. Muss man sich um einen platz bewerben. So ni der regel ist das hier ein halbes bis 1 jahr vor Kigaeintritt jedenfals sofern es das erste kind ist, Geschwisterkinder haben da meistens keine große Wartezeit.

Woran erkennt man einen guten kiga hmm das ist schwer. Zum einen schau dich im kindergarten um. Hängen viele Bilder von den kindern an der Wand? Wie gehen die Erzieherinnen mit den kindern um? Jeder setzt da auch andere Priorirtäten.
Mir ist es z.B. wichtig, das man in einem kindergarten merkt das dort Kinder snid. Also auch mal auf den Flur spielen auch mal laut seni dürfen etc.
Vielleicht fragst du auch mal ob du einen Tag hospitieren darfst. Das heist so viel mal für einen tag am kigaaltag teil nehmen. Einfach nur zuschauen wie es da so abläuft.
Beim hospitieren darf man sich nciht in die Arbeitsweise der Erzieher einmischen, man spielt vielleicht auch mal ein wenig mit den kindern aber in erster Linie ist so etwas dazu da um den Kiga und die Art der Betreuung kennen zu lernen.
 

senti76

Reif für die Insel!!!
Also hier in Dresden muß man sich selbst kümmern. Es gibt ja verschiedene Träger also entweder private Träger oder die Kummune oder Stadt als Träger oder freie Träger.
Ich würde dir raten dich in deiner Umgebung umzuschauen, ich finde es gut wenn die Einrichtung in der Nähe ist, und in die Einrichtung rein zu gehen zu sagen das du einen Platz für dein Kind suchst und fragst nach einem Termin wo du dir die Einrichtung anschauen kannst und Fragen stellen kannst, ichwürde auch nach einer Konzeption fragen, da kann man dann genau nachlesen wie die dort arbeiten und ob das zu euch passt, und dann fragst wie und wo du das Kind anmelden kannst, das sagen die dir dann
So dann viel Glück bei der Suche
 

connylein

Namhaftes Mitglied
Musste mich selbst kümmern, hab Jasmin schon vor 2 Jahren angemeldet.
In 2 Wochen ist "Schnuppertag".
Gewählt hab ich ihn, weil es ein evangelischer ist, der Kinder jeder Konfession aufnimmt und gleich hier um die Ecke ist.
Woran man einen "guten" erkennt, keine Ahnung...
 

june75

Namhaftes Mitglied
Danke erstmal für Eure Antworten :geb4

Ich wollte mich einfach schonmal schlau machen....
Mache mir lieber früh genug Gedanken,als zu spät :zwinker:
Eigentlich möchte ich,das er so mit ca 3 Jahren in den Kiga kommt
Einen in der Nähe würde ich wohl auch nehmen,aber da wir ja noch nicht genau wissen,wo wir eine Wohnung finden,kann ich nicht mal sagen,was dort für ein Kiga ist.....
Wo wir jetzt wohnen,sind 2 Stück,im Haus-der eine ist von der AWO(mit heilpädagogischer Einrichtung) und der andere ist ein Krabbelhort.Dann gibts noch einen ev.Kiga(in der Stadt),einen am KH-aber eigentlich sind in jedem Stadtteil mehrere

Werde mich dann einfach mal umhören,Tips dazu habe ich ja bekommen-nicht das wir evt auf einer Warteliste stehen :schiel

:bye:
june
 

böser-engel

Nervenfrack zur zeit
huhu
Also kümmern musst du dich selber drum.
Der richtige Kiga? Ja also ich habe mir mehrere angeguckt und war ein vormittag mit meinem sohn da. Und wo ich merkte die erzieherinen kümmern sich wircklich um die kindern, basteln, lesen, tanzen usw. die auch richtig nett waren da hab ich gesagt das is er. Mein sohn durfte obwohl er nicht in dem kiga war mitbasteln und mittanzen und hatte sich direkt in die erzieherinen vernarrt. Geh von deinem gefühl aus und wie es dein sohn empfindet. Das alter war 3 jahre und mein kleiner geht nun auch im sommer rein auch mit 3 jahren.

böser-engel
 
I

IlkaM.

Guest
Such Dir die Kindergärten in der Nähe raus und rufe an, um zu erfahren, bis wann Ihr Euch anmelden müsstet und wann es die Möglichkeit gibt, sich den Laden anzuschauen.

Idealerweise nimmst Du zu so einem Termin Dein Kind mit und beobachtest, ob es sich spontan wohlfühlt.

Dann kannst Du Dich noch mit Konzeptkindergärten auseinandersetzen (Montessori/Waldorf) und schauen, ob Dir da vielleicht was zusagt und ob es eine nahe Einrichtung gibt.

Ich rate Dir davon ab, einen zu weiten Weg einzuplane. Idealerweise, auch für die Entwicklung des Kindes, ist ein Kindergarten zu Fuß zu erreichen (da geht es um das Erfahren von Räumlichkeit, das Erfahren von Zusammenhängen, von Struktur und Ordnung ...)

Ich weiß nicht, wie es in Eurer Gegend aussieht. Die meisten Eltern melden sich bei mehreren Kindergärten an, um dann sicher einen Platz zu bekommen. Deshalb ist es auch immer ratsam, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen.
 

kikra

Namhaftes Mitglied
Hallo,

meine Tochter ist mittlerweile im 2. Kindergarten.

Da ich Jill bereits mit 8 Monaten in die Kita geben wollte, musste ich mich zwangsläufig schon sehr früh darum kümmern. Ich habe sie also in einigen Kitas bereits angemeldet, bevor sie überhaupt auf der Welt war.

Ein neues Kindergartenjahr beginnt ja meist im August. Über die Gruppenbelegung wird dann meist schon im Frühjahr entschieden; auf der sicheren Seite bist du aber mit einem Anruf.

Ich hatte Jill in 9 Einrichtungen angemeldet und von 8 eine Absage erhalten. Natürlich hatten wir unsere bevorzugten Kitas, aber wenn ich hier noch selektiert hätte, hätte ich das gleich knicken können. Mit viel Glück haben wir dann einen Platz im 9. Kindergarten bekommen, aber auch nur, weil wir mitten im Jahr einsteigen wollte und ein Platz wegen Wegzugs eines Kindes frei wurde.

Dieser Kindergarten war mit dem Auto ca. 15 Minuten von uns entfernt. Er lag zudem noch in völliger Gegenrichtung zu meinem Arbeitsplatz, so dass ich echt nervig viel Zeit verloren habe.

Als Jill dann fast 3 war, bekam sie einen Platz in der Kita in unserer Straße.

Beide Kitas, die wir nun kennen, waren auf den ersten Blick wirklich toll. Die Erzieherinnen nett, das Konzept überzeugend, die Atmosphäre gut, die Anlage schön etc. etc. Die erste Einrichtung war übrigens städtisch, die zweite jetzt katholisch.

Bis auf ganz krasse Kindergärten finde ich es wirklich schwer, eine eigene Einschätzung zu entwickeln, welcher Kindergarten wirklich gut ist. Ich denke, hier sind Meinungen von Eltern, die ihre Kinder dort haben, wirklich Gold wert.

Einen weiteren Punkt möchte ich auch noch anführen, der für die Auswahl des Kindergartens nicht ganz unerheblich ist. Die räumliche Nähe aus Sicht der Eltern ist eine Sache, allerdings ist es auch meist so, dass die Kinder, die in den zum Zuhause nahegelegenen Kindergarten gehen, später auch gemeinsam die Schule besuchen.
Für Kinder ist es schön, wenn sie in ein ungewohntes Umfeld kommen, aber zumindest ein bekanntes Kind (einen Freund oder eine Freundin) in ihrer Nähe haben.

Diesen Punkt sollte man bei allen pädagogischen Maßstäben m. E. nicht vergessen.
Wir hatten anfangs in diesem 2. Kindergarten schon Probleme - ich finde ihn deutlich schlechter als unseren ersten. Allerdings möchte ich den Aspekt der späteren Klassenkameraden nicht außer Acht lassen und habe daher entschieden, Jill in dieser Einrichtung zu lassen und die ein oder andere Kröte zu schlucken.

Viele Grüße
Kikra
 

june75

Namhaftes Mitglied
Ich habe einfach mal,auf "unserer" Stadtseite geguckt-da werden alle Kiga "vorgestellt"
Es steht dort,das man sein Kind zum 2.Geburtstag anmelden kann/sollte und man sich den Kiga selber aussuchen kann
Allerdings machen mich die "Angebote" etwas stutzig.....
Sollte man lieber einen "wählen",mit Ganztagsangebot?
Was mich allerdings am meisten wundert-Gibt es nicht in jedem Kiga diese Eingewöhnungsphasen/tage ?( Bei uns gibts insg.21 Kiga-aber nur 3-4 bieten diese Tage,Nachmittags,an-und das sind dann auch die Kiga,wo ich nicht unbedingt hinmöchte(nicht so tolle Gegend) :shake

:bye:
june
 
U

User4

Guest
Schau dir die, die dir am sympathischsten sind doch einfach mal zusammen mit deinem Kind an.
Am besten machst du einen Termin aus, schreibst dir vorher alle Fragen auf die du hast (Konzept des Kigas, Ernährung, trocken sein, Eingewöhnung, Abgabe- und Abholzeiten, Angebote usw.) und dann gehst du hin und schaust die dir alle nacheinander an.
Du kannst dir die Einrichtung anschauen, den Garten, die Zimmer, die Arbeit der Erzieherinnen beobachten - wie gehen die mit den Kindern um usw.
Und dann kannst du dich für den entscheiden, der dir am meisten liegt...
 

june75

Namhaftes Mitglied
Das habe ich auch so vor-möchte ja auch wissen,wer sich um meinen Schatz kümmert :zwinker: Wird bestimmt ganz schwer,für mich,ihn da zu lassen :(

Mich wunderte eben,das es bei manchen Kiga angekreuzt war(Eingewöhnung) und bei anderen garnicht :shake
Aber es gibt doch in jedem Kiga eine Eingewöhnung,oder ?(
Wäre ja traurig,wenn man bei 21 Kigas-nur 3-4 wählen könnteund da nicht mal hin will

:bye:
june
 
U

User4

Guest
Wer weiß, vllt haben die vergessen, es anzukreuzeln.
Bei uns wird dem Kind solange Zeit gelassen, wie es braucht, meist ist das in 1-2 Wochen erledigt, manche brauchen länger...

Schau mal in meinen Blog rein - auf den ersten paar Seiten ist die Eingewöhnungsphase von Rouven. Da weißt du, was auf dich zukommt :rofl
 

Habifu

Aktives Mitglied
Hallo....
beim Kindergarten aussuchen gehe ich nach dem Konzept des Kindergartens und natürlich auch das Wohlgefühl des Kindes im jeweiligen Kindergarten.

Hier haben wir 3 Kindergärten, viele gehen mit Kind in jedem einmal mit Termin zum anschauen und beobachten auch die Reaktion des Kindes.

Im Konzept des Kindergartens kann man nachlesen in wie fern es sich mit den eigenen Erziehungsansichten deckt.
Bei uns hat der 1. Kindergarten ein offenes Konzept, d.h. jedes Kind ist in seinen Entscheidungen, Vorlieben, Neigungen frei und kann sich beteiligen wo es gerne möchte. Ob im Bastelangebot, oder Draussen usw... Jedes Kind entscheidet selbständig ob, wann und wieviel es isst. Die Möglichkeit dazu ist jederzeit gegeben. Die Gruppen sind immer offen, die Kinder halten sich im ganzen Kindergarten auf.

Im 2. Kindergarten ist es ein wenig fester strukturiert. Dort wird zusammen und gemeinsam gegessen, aber zum freien Spiel sind die Gruppen offen.

Im 3. Kindergarten geht es nach dem Prinzip von Grenzen und Konsequenz. dort sind die Gruppen in sich eine Gemeinschaft, wie später die Schulklassen. Sie essen gemeinsam zu einer festgelegten Zeit. Haben dort Aufgaben, welche Reih um wechseln.

So, nun könnt ihr raten in welchen unsere Mäuse wohl kommen.

Zum Thema Ganztagsbetreuung: wenn in dem Kindergarten in den ich gerne gehe, weil ich dort gut aufgehoben bin eine Ganztagsbetreuung notwendig ist, dann ist aktive Elternarbeit in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten gefordert. Logisch, das geht nicht von heut auf Morgen. Aber es funktioniert.

Gerne gebe ich dazu weitere Auskünfte!

Ach, und eine Eingewöhnungsphase wird es mehr oder weniger überall geben. Allerdings ist es so, das die Kids nur weinen solange Mama noch da steht. Wenn Mama mit dem Kindergarten einverstanden ist, und davon überzeugt ist, spürt das Kind das auch. Geht Mama nur zögerlich, dann weint das Kind natürlich. Meistens sagen die Erzieher Bescheid wenn es gar nicht geht.

Wenn man aber sein weinendes Kind wieder mit nach Haus nimmt, dann wird es beim nächsten Mal noch schlimmer werden, denn das Kind hatte ja Erfolg mit seinen Tränen. die meisten Tränen fließen bei der Mutter. Das darf das Kind aber nicht sehen.

Häufig kann man das Kindergartenaußengelände am Nachmittag nutzen. Somit gewöhnen sich die Kids daran. Oder mit anderen Kindern verabreden...

Sollte ich ein wenig zu konfus geschrieben haben, dann entschuldigt bitte und fragt eben nach. Mein Eifer ist manchmal nicht zu bremsen.... :D
 

june75

Namhaftes Mitglied
Krame nochmal den Thread raus.....
Mittlerweile sind wir ja umgezogen und so kann ich mich auf die Suche nach einem Kiga machen....bei uns sind 2 in der "direkten" Nähe,ca 5-8 min Weg(ein kath.und ein evang.)und noch 2 andere(auch ein evang. und ein kath)in der Nähe.

Hab mir einen Kiga,mit meinem kleinen,zusammen angeguckt(mein kleiner stürtzte sich gleich auf die ganzen Autos :rofl , ich konnte mir,in der zwischenzeit, den restlichen Kiga ansehen und mein kleiner schien mich nicht mal zu vermissen :(,er hat sichsogar ganz süß mit in den Kreis gesetzt,als die Gruppe singen wollte)-muß zugeben,bin sehr angenehm überrascht und der kommt schon mal in die sehr enge Wahl -die Leiterin nahm sich auch viel Zeit und erklärte und zeigte auch alles,gab mir noch eine Broschüre+Anmeldung+"Preisliste" mit und meinte:"Bei weiteren Fragen kommen Sie einfach wieder vorbei oder rufen an!"das fand ich toll :druecker

Heute rief ich noch bei einem anderen Kiga an(hört sich erstmal nicht schlecht an,haben "nur" 2 Vormittags-Gruppen,mit 44 Kindern und 1 Nachmittags-Gruppe,mit 10 Kindern bis 15 Uhr)aber die Leiterin war,meiner Meinung nach etwas unfreundlich.
Ich sagte nur,das ich-für nächstes Jahr-einen Kiga suche und die meinte gleich:"Anmeldeschluß war der 31.1.! Haben Sie schon im Familienbüro,Tel........ angerufen?Die helfen Ihnen weiter!" :wiejetzt: Ich meinte nur:"Ich würde mir den Kiga ja erstmal gerne ansehen!Können wir einen Termin machen?" Bräuchte man nicht machen,ich kann ja so vorbei kommen,aber erst so ab 11 Uhr :schiel
Jetzt weiß ich nicht,ob ich da überhaupt mal hingehen sollte oder es lieber sein lasse..

Was würdet Ihr tun?

:bye:
june
 

Habifu

Aktives Mitglied
hallo, wie ich schon sagte. du als mutter musst mit dem kindergarten ebenfalls und erstrecht einverstanden sein. denn wenn du dort zögerlich oder mit vorbehalt hingehst spürt dein sohn das auch und handelt, bzw reagiert wie du dich im unterbewustsein verhälst.

Ganz wichtig finde ich aber auch, das das konzept des kindergartens mit deinem erziehungsstil übereinstimmt.

Es geht nach hinten los, wenn du zuhause einen konsequenten stil hast, im kiga aber "alles egal" ist.

Manche eltern sind der auffassung das es die kinderzeit ist und das kind diese auch ausleben dürfe und müsse. das mag bei manchen kindern auch funktionieren. bei meinem großen (gestern 13)ging das voll nach hinten los. er hat heute noch probleme sich an regeln und pflichten zu orientieren. Er wollte im kiga niemals malen öder ähnliches, stand immer auf kriegsfuss mit der feinmotorik. im kiga haben sie das damals durchgehen lassen "der will halt nicht!" heute noch, in der 7. klasse tut er sich sehr schwer mit hausaufgaben - ist halt stundenlange feinmotorik. vorausschtlich wird er die 7. klasse wiederholen müssen, weil er die hausaufgaben nicht mal zu 40% erfüllt.

Das hat mich dazu gebracht ein verfechter des kindergartens zu sein, welcher mit konsequenz arbeitet. Und unserem Twins 3,1/4 Jahre tut dieser Stil (zuhaus ist es nicht anders) sehr gut. Abgesehen davon geht´s bei 4 Kindern eh nicht ohne Regeln und Konsequenz.

Ich merke gerade, das nur der 1. Absatz eine Antwort auf deine Frage ist, sorry... bei kindern und erziehung bin ich nicht zu bremsen
 

kat-fish

kat-fish
Hallo,

bei uns gibts gar keinen Anmeldeschluss. Bei uns ist in Sachsen.
Als mein Sohn 2 1/2 war, bin ich in den einzigen örtlichen Kiga gegangen und habe gefragt, ob ein Platz frei ist. Da war er ja noch im Krippenalter und dafür gab es keinen Platz. Aber mit 2 3/4 ist er ja dann im Kindergartenalter und das war dann auch kein Problem. Wir haben sofort einen Platz bekommen. Mittlerweile ist mein Sohn 5.
Für die Eingewöhnung haben wir drei Tage gebraucht, aber dass ist sicher bei jedem Kind anders.
Achso, einzige Bedingung bei uns war: Er muss tagsüber sauber sein, also keine Windel mehr.

Habe ich richtig gelesen? 44 Kinder in zwei Gruppen?
Wieviele Erzieher haben die denn für die Kinder?
Bei uns ist die Gruppenstärke 15. Und das soll jetzt runtergesetzt werden.

Gruss
kat-fish
 

Habifu

Aktives Mitglied
wir leben in Niedersachsen, haben zwar bestimmte anmeldezeiten, aber wenn darüber hinaus etwas frei ist, kann das kind auch den platz bekommen. Allerdings haben wir hier auch 2 Krippengruppen. und Sauber muss das Kind auch nicht sein. War schon recht lustig, teilweise. unsere Twins kamen aus der Krippengruppe in die KiGa Gruppe und waren beide noch nicht trocken. trotzdem sollten sie jeden tag ohne Windel in den KiGa kommen. gab so einige lacher und waschmaschiene
aber es ging. heute mit 3,5 sind sie jetzt beide trocken. Marc sogar des nachts
 

june75

Namhaftes Mitglied
Also,22 Kinder in einer Gruppe ist hier "normal"-es sind dann 2 Erzieher dabei,und evt ein Elternteil

Komme auch aus Niedersachsen,und es wurde mir auch gesagt,wenn ein Platz frei wird(durch Umzug,z.B.)dann könnte er den bekommen.

In meinen "Wunsch-Kiga"hatte man mir nur gesagt,das im März die zusagen für das nächste jahr verschickt werden-da ja viele sich bei mehrern Kigas anmelden und man so schauen muß,wer jetzt in welchem Kiga ist....

Denke aber,ich werde versuchen,meinen kleinen in dem 1.Kiga unterzukriegen,war ja alles supi(die,von mir,angesprochenen Eltern waren auch alle begeistert),außerdem ist der bei uns "um die Ecke",hat Frühdienst,Mittagsessen(keine Pflicht),spezielle Fachkräfte,und falls ein Kind mal gefördert werden muß,ist ein Erzieher zusätzlich da um sich um das Kind zu kümmern und es hat einen riiiiiiiiiesengroßen Außenbereich,wo jede Gruppe ihren eigenen Bereich/Sitzgruppe hat und offene Gruppen,wo alle Kinder(auch die schulkinder)was zusammen machen :druecker

Hoffe,das es nicht zu lange dauert-bis er dahin kann-obwohl es mir bestimmt schwer fallen wird,ihn "Abzugeben" :traene
Aber da muß man,leider,durch......

:bye:
june
 
Oben