Schnullerentwöhnung- Kläglich gescheitert

S

susann

Guest
Schnullerentwöhnung- Kläglich gescheitert


Eigentlich hat das Christkind alle Schnuller abgeholt heute. Und dann ging es ans Schlafen und dieses weinende, zitternde Bündel Kind(4 3/4 J.) hatte plötzlich gar nicht mehr das Gefühl es zu schaffen. Sie wimmerte nur noch und ich habe dann tatsächlich noch einen Schnuller gefunden im Bademantel! Ich will es nicht mit Gewalt/Druck erreichen, da unsere kleine Tochter in ihrem Leben schon einige Ereignisse hatte und dadurch bedingt bin ich sehr zurückhaltend, was eine Druckschnullerentwöhnung betrifft.
Sie ist in allem sehr weit und absolut unkompliziert, nur der Nachtschnuller kommt irgendwie nicht weg von uns. Was meint ihr, gibt sich das? Ich habe kein Kind so lange am Schnuller gehabt, selbst unser Daumenkind war mit drei Jahren fertig mit der Geschichte. Auf jeden Fall schläft Sie jetzt selig und wir haben die Nacht ruhig. Nur wann hört es auf? :wand


Ich werde jetzt wenigstens abends ins Zimmer gehen, wenn Sie fest schläft und dann den Schnuller rausnehmen, damit er nicht die ganze Nacht im Mund ist. Vielleicht hilft das ja schon mal ein wenig...
 

Anhänge

  • images.jpg
    images.jpg
    3,6 KB · Aufrufe: 82
U

UserC

Guest
meine war auch fast fünf - den schnuller hat sie nur noch nachts gebraucht.

ostern war vorbei, ihr geburtstag im september noch so wahnsinnig weit weg. und sie wollte so unbedingt eine barbie die alle im kindi hatten. wir haben also ihr gesagt, sie kann den schnuller eintauschen gegen diese barbie. sie war damit einverstanden und wir haben die barbie gekauft. sie hat die tüte ganz stolz getragen und mir zuhause gesagt, sie hole jetzt den schnuller aus ihrem bett. 2 min später stand sie mit dem schnuller in der hand da und versuchte zu verhandeln: noch eine einzige nacht. ich hab ihr gesagt, sie kann weiter mit dem schnuller schlafen. aber die barbie bleibt dann bei mir. nach 20 min kam sie an und hat mir ihren schnuller in die hand gedrückt und wollte die barbie. ich hatte bedenken wegen abends ins bett - aber nichts.

die barbie wurde nach kurzer zeit übrigens sehr uninteressant.....
 
U

User4

Guest
Du schreibst, dass deine Tochter schon einiges mitgemacht hat im Leben.
(Sie ist deine Pflegetochter, wenn ich mich recht entsinne, oder?)

Ich denke mal, dass der Schnulli für sie etwas Festes ist, was ihr ein Gefühl von Geborgenheit und Ruhe vermittelt. Vllt könnt ihr für dieses Gefühl eine Alternative finden?
ZB die Schnullerfee bringt nen riesengroßen Kuschelteddy, der nachts auf sie aufpasst?

Ansonsten würde ich ihr echt Zeit lassen bzw ihr Tempo selbst bestimmen lassen, gerade, wenn sie so sensibel ist. Aber ich würde sie halt immer mal wieder fragen, ob denn bald mal die Schnullifee kommen soll. Vllt machst du es ihr auch vorher schmackhaft mit der Teddy-Aufpass-Geschichte? Mal mit ihr den Teddy, den sie sich wünscht, der auf sie aufpassen kann nachts und dann sieh zu, dass du so nen ähnlichen bekommst...
 

Galaxie

Namhaftes Mitglied
Also dieses Schnullerproblem haben wir hier auch und wie. Ich habs aufgegeben, weil anscheinend gibt es hier noch dieses wahnsinnige Saugbedürfnis und ich hab mir gedacht, wie ich mich fühlen würde, wenn mir jemand was wegnimmt, was mir wichtig ist.
Irgendwann kommen diese Dinger weg, ich weiß es. Dauert halt nocht....
 

vanillabee

Namhaftes Mitglied
bei uns hat die klapperschuhfee den schnulli mitgenommen und die klapperschuhe (furchtbar hässlich) dagelassen. das war für sie ok. aber bis wir da hin gekommen sind, hat es einige anläufe gebraucht und sie war auch über 3.
 
I

IlkaM.

Guest
Ich denke auch, dass Du auf dem wichtigen Weg bist, wenn Du sie nicht drängst.

Ich merke das an meiner eigenen Tochter: Tagsüber ist sie Miss Chef und flippt hierhin und dahin und hat alles unter Kontrolle - und vor dem Einschlafen braucht sie Mama und Daumen im Mund (sie ist 5 1/4).

Is' doch in Ordnung - es gibt wahrlich schlimmeres! Und aufhören wird sie damit ganz von selber. Beobachte sie halt und lies die Zeichen :zwinker:
 
Oben