Umgangsrecht Männer wirklich immer die dummen?

O

oni71

Guest
Hallo Ihr lieben,habe mir einige Themen hier durchgelesen und meisst geht es ja darum das die Väter in sachen Umgang benachteiligt sind.
Ich habe da ein etwas anderes Problem.MeinMann und ich sind seit 3 Monaten getrennt und haben zusammen 3 Kinder im alter von 10, 7, 3 .
Mein Mann arbeitet Schicht Dienst und hat `FÜR SICH`die Regelung getroffen die KInder jeden Samstag von 10 -19 uhr zu nehmen und in der Frühwoche (alle 2 wochen ) Donnerstags von 15-19 UHR.Diese zeiten hält er zu 80% ein .Kommt aber häufiger später oder schiebt die arbeit vor was seine Kinder die ihn dann zufällig auf der Strasse treffen sehr verletzt.
Mir geht es jetzt darum das ich mich manchmal mit den dreien recht überlastet fühle (der jüngste schläft immer noch kaum durch) und ich gerne wie es ja auch normal mal ein Wochenende für mich hätte.Sprich Freitag nachmittag bis Sonntag abend,und wenn es nur einmal im MOnat ist." mal hatten wir das schon allerdings mit erheblichen zwischenfällen weil maein MAnn da einfach keine Lust drauf hat.Er besteht aber aufs gemeinsamme Sorgerecht.
Was noch hinzukommt ist das ich aufgrund einer Epelepsie gesundheitlich beinträchtigt bin.Und schlafentzug streß etc sich negativ auswirkt.
Nun meine Frage inwiefern ahb ich das recht das mein Mann bei gemeinsammen Sorgerecht die Kinder zumindestens 1 wWochenende nimmt,und wie steht es da mit seiner Sorggepflicht denn er hat ja nicht nur rechte oder??????
Würde mcih über antworten freuen
 

Susanne

Namhaftes Mitglied
hmmm... also bei meinem freund wars genau anders.
seine ex-frau wollte, dass er das kind jede woche nur 5 std sieht. aber bei einer einfachen fahrzeit von 1 std ist das ja fast unmöglich.
da hat dann der richter die entscheidung getroffen, dass es das beste für das kind ist wenn sie jedes zweite WE zum papa darf. so war das dann auch.

an deiner stelle würd ich mal beim jugendamt nachfragen ob er auch von nem gericht dazu 'verdonnert' werden kann. es ist sicherlich auch schön für die kinder, wenn sie den papa nicht nur paar stunden sehn sondern schon bischen den alltag (sofern man am wochenende davon sprechen kann) mit dem papa erleben dürfen....

genauere infos kann ich dir dazu leider nicht geben.

wichtig ist aber, was die kinder wollen! denn das wohl der kinder steht im vordergrund!!!
mit dem hintergrund würd ich mich mal informieren....
 
D

Dragonlady

Guest
Sicher kannst und sollst du versuchen über das JA einen entsprechenden Besuchsplan aufzustellen - aber niemand kann deinen Mann dazu zwingen ihn einzuhalten. Besser ist es, du versuchst nochmal persönlich mit ihm zu sprechen.

LG
 

tiramisuse

belustigt
fragt sich nur, ob ein verdonnerter umgang mit dem vater den kindern etwas nützt??? :schiel
meine meinung:
wer nicht will, der hat schon...
arrangiere dich anders und plane den vater nicht mit ein, wenn er die kinder sehen will, soll er kommen, wenn du freie zeit ohne kinder brauchst, such dir hilfe bei jemandem anders
 
D

Dragonlady

Guest
eben eben, ein aufgezwungener Umgang nutzt keinem etwas.

Geh doch mal zu einer Beratungsstelle, bitte Freunde und Familie um Hilfe. Das ist im übrigen für meine Begriffe das A und O. Ohne Hilfe von außen wirst du die erste Zeit nicht auskommen. Also ruf Oma, Opa, Tante, Onkel oder Paten an und bitte sie doch mal - wirst sehen, da freut sich bestimmt der eine oder andere.
 
O

oni71

Guest
Vielen dank für Eure Antworten.Meiner Meinung nach hat ein Vater nicht nur Sorgerecht sondern auch Pflicht!!
Habe am Donnerstag einen termin beim Jugendamt.Mich aber vorher auch schon weiter im inet kundig gemacht hier einige Auszüge.
Die 14 tägige Regelung ist die Normalität. Das bedeutet, dass Sie festlegen können, dass er die Kinder im 14 tägigen Rhythmus nehmen kann.

Verzichtet er darauf, können Sie es unterbinden, dass er die Kinder außerhalb dieses Planes bekommt.
Auch Kinder brauchen feste Regelungen. Und der Vater spielt mit seinem Sorge- und Umgangsrecht, wenn er nicht für feste Regelungen sorgt oder sorgen kann.
Bei der 14 tägigen Regelung geht man aber von mindestens einer Übernachtung aus. Gerade deswegen, weil das Umgangsrecht auch in dieser Form eingerichtet wird.

Also, alle 14 Tage und ein komplettes Wochenende.
 

Susanne

Namhaftes Mitglied
ja schon, aber wie schon oft gesagt: zwingen kann man den vater dazu nicht.

zwar ist das umgangsrecht in erster linie ein RECHT der KINDER, aber es ist keine pflicht für den vater!!!! das ist halt der unterschied.
somit sind zwar die kinder wieder nicht unterstützt in der durchführung oder ausübung ihres rechts, aber nen vater zum umgang zwingen geht auch nicht...
 
O

oni71

Guest
Na das ist schon klar ,aber man muss ihnen wenigstens mal seine Pflichten aufzeigen
 
O

oni71

Guest
Original von **susal**
ja schon, aber wie schon oft gesagt: zwingen kann man den vater dazu nicht.

zwar ist das umgangsrecht in erster linie ein RECHT der KINDER, aber es ist keine pflicht für den vater!!!! das ist halt der unterschied.
somit sind zwar die kinder wieder nicht unterstützt in der durchführung oder ausübung ihres rechts, aber nen vater zum umgang zwingen geht auch nicht...

Also ich war beim Jugendamt und die sagen das der Vater natürlich Pflichten hat wenn er das Sorgerecht hat,dau gehört auch die Wahrnehmung des Umgamgsrecht und zwar mindestens im 14 tägigen abstand über Nacht.Gerichtlich könnte man das sogar durchsetzten ,es gibt Fälle da wird sogar ordnungsgeld verhängt. :nanana
Aber die Frage ist natürlich hat das Sinn,den Vater zu zwingen da habt ihr schon recht.
Na ja ich habe nochmal einen termin mit dem Vater zusammen und hoffe das wir da zu einer einigung mit Elternvereinbarung kommen.
Vielen Dank für eure Antworten
 
J

jolante

Guest
Hallo oni71,
ich habe auch Probleme mit meinem Noch-Mann, was das Umgangsrecht angeht. Wir haben drei Kinder (4,5 & 6 Jahre). Mein Mann lebt mit seiner Freundin zusammen und ich bin mit den Kindern in gewohnter Umgebung geblieben. Alle drei Kinder sind meinem Mann wohl zu anstrengend, er möchte zB immer nur mit einem der drei Urlaub machen. Und er holt sie generell nur alle 4 bis 7 Wochen für einen Tag, meistens samstags von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr. DAs gemeinsame Sorgerecht will er aber auf jeden Fall !!!
Die Kinder sind nicht mehr wirklich glücklich mit ihrem Papa und haben mich schon darum gebeten, einen neuen zu suchen !!!!
Tja, was soll man da sagen ?? Mein Anwalt hat auch schon gesagt, was die meisten hier geschrieben haben: man kann niemanden zwingen ! Und wenn die Männer nicht wollen, dann kann es für die Kinder ja auch nicht gut sein. Deine Sehnsucht nach einem freien Wochenende kann ich gut verstehen. Vielleicht gibt es in deiner Stadt ja Angebote für Alleinerziehende ??? Bei uns bietet zB die kath.Kirche 2 mal in der Woche für drei Stunden eine Betreuung für Kinder von Alleinerziehenden an !!!
Ich hoffe, du findest eine Lösung.
Gruss, Jolante.
 
Oben