Liebe Eltern,
im Rahmen eines Forschungsprojekts im Fach Psychologie an der Universität Bonn untersuchen wir, wie das Wohlbefinden in der Elternrolle mit der familiären Situation in Zusammenhang steht. Dafür suchen wir dringend Eltern, die unseren kurzen Fragebogen ausfüllen und so ein sehr relevantes psychologisches Forschungsthema unterstützen.
Die Studie kurz und knapp:
- Wie: Die Teilnahme dauert ca. 30 Minuten, erfolgt bequem online (am besten am PC) und ist vollkommen anonym.
Den Link zur Studie finden Sie in der angehangenen PDF.
- Wer: Teilnehmen können alle Eltern mit mindestens einem Kind (egal wie alt) – nur ein Elternteil pro Familie.
- Wofür: Zum Dank erhalten alle Teilnehmenden ein Workbook (pdf) mit Informationen und Übungen rund um Wohlbefinden und Stressreduktion von Eltern sowie die Chance auf einen Wunschgutschein im Wert von 30€.
- Institution: Die Studie findet unter Leitung von Dr. Lena Stahlhofen in der Abteilung für Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie statt.
Wir sind für jede einzelne Teilnahme und ihre potentielle Unterstützung dankbar!
im Rahmen eines Forschungsprojekts im Fach Psychologie an der Universität Bonn untersuchen wir, wie das Wohlbefinden in der Elternrolle mit der familiären Situation in Zusammenhang steht. Dafür suchen wir dringend Eltern, die unseren kurzen Fragebogen ausfüllen und so ein sehr relevantes psychologisches Forschungsthema unterstützen.
Die Studie kurz und knapp:
- Wie: Die Teilnahme dauert ca. 30 Minuten, erfolgt bequem online (am besten am PC) und ist vollkommen anonym.
Den Link zur Studie finden Sie in der angehangenen PDF.
- Wer: Teilnehmen können alle Eltern mit mindestens einem Kind (egal wie alt) – nur ein Elternteil pro Familie.
- Wofür: Zum Dank erhalten alle Teilnehmenden ein Workbook (pdf) mit Informationen und Übungen rund um Wohlbefinden und Stressreduktion von Eltern sowie die Chance auf einen Wunschgutschein im Wert von 30€.
- Institution: Die Studie findet unter Leitung von Dr. Lena Stahlhofen in der Abteilung für Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie statt.
Wir sind für jede einzelne Teilnahme und ihre potentielle Unterstützung dankbar!