K
Kaethe
Guest
Exakt! :drueckerOriginal von mamasu
Ich fühle mich von der Kirche nicht manipuliert, sondern durch deren „Verlautbarungen“ immer wieder herausgefordert, mich und meine Lebenseinstellung zu überprüfen. Ich bin ein selbständiger Mensch, kann denken und selbst Entscheidungen treffen. Vieles kann ich nicht für mich nachvollziehen, ich wehre mich aber dagegen, die heutige Kirche für Dinge wie Galileo, Kreuzzüge, schreckliche Ereignisse bei Missionierungen, Hexenverbrennungen etc. verantwortlich zu machen. (Es gibt dazu übrigens eine Erklärung/Entschuldigung von Papst Johannes Paul II., die sicherlich viel zu spät kam, aber besser spät als nie.):
Sagte ich ebenso...Original von mamasu
Die Institution Kirche ist von Menschen gemacht und deshalb fehlerbehaftet. In meinen Augen ist sie auch sehr rückständig und hinkt der Wirklichkeit hinterher. Das hält die Ortsgemeinden aber je nach Pfarrer nicht davon ab, eine zeitgemäße Glaubensausübung und –verantwortung wahrzunehmen.:
Genau, Gott bestraft nicht...und die Vorstellung, dass Gott kleine Kinder mit schrecklichen Krankheiten bestraft, finde ich erschreckend. Woher kommt sowas?Original von mamasu
Der christliche Glaube schließt für mich die Selbstverantwortung für mein Tun nicht aus, d. h. alles was passiert, ist nicht Gottes Tun, sondern meins. Das schließt dann auch ein Handeln gegen kirchliche „Lehre“ mit ein, wenn mein Gewissen dies für richtig hält. Dabei fühle ich mich von Gott gehalten. Den strafenden, drohenden Gott gibt es für mich nicht und wenn ich mich einmal für mein Tun verantworten muss, vertraue ich auf die Liebe Gottes und lasse mich nicht von einer Furcht vor grausamen Strafen bestimmen.:
Original von mamasu
Gott greift nach meiner Überzeugung nicht in das Leben der Menschen ein, veranlasst und verhindert damit auch keine Katastrophen jeglicher Art. Deshalb ist die Frage nach Seiner Verantwortlichkeit dabei keine, sehr wohl aber die Umgehensweise der Menschen mit solchen „Ereignissen“..:
Theodizee von Leibnitz! ;D
Ja, was waeren die Hilfsbeduerftigen OHNE die Kirchen?Original von mamasu
Da versucht die Kirche, versuchen die katholischen Hilfsorganisationen, versuche ich in meinem Umfeld aus meiner Überzeugung heraus Hilfe zu leisten. Dazu muss man kein Christ sein, sondern nur Mensch, aber in vielen Bereichen sind die Kirchen eine tragende Stütze. Ich interessiere mich z. B. sehr für Eine-Welt-Arbeit und kann das immer wieder feststellen.:
Produkte aus fairem Handel, die ganzen Ordensschwestern, die in Indienz.B. helfen? Spenden? Seelsorge? Das sind nur ein paar Beispiele. Auch wenn die Kirche in fueherer Zeit Fehler gemacht hat, sie hilft heute da, wo Not am Mann ist...das sollte man bei aller Kritik nicht vergessen.
Und auch hier stimme ich dir zu!Original von mamasu
Zum Schluss der Vollständigkeit halber meine Einstellung zu Sexualität: Ich lebe eine andere Art von Wirklichkeit, wie es sich die katholische Kirche offiziell vorstellt. Vorehelicher Geschlechtsverkehr ja in einer Liebesbeziehung, die eine Aussicht auf Zukunft hat. Von „sich die Hörner abstoßen“ halte ich nichts. Wir verhüten nicht hormonell (zwei Jahre lang habe ich die Pille genommen und habe mich in punkto Libido („Spaß“ hat es mir da nicht mehr gemacht“) so gleichgeschaltet gefühlt, dass ich das keinem empfehlen kann), jahrelang (25?) haben wir erfolgreich die natürliche Verhütung praktiziert (wir haben drei Wunschkinder), inzwischen benutzen wir Kondome. Homosexualität ist mir fremd, ein Erlebnis mit einer Frau hätte aber vielleicht zu einer „Erfahrung“ geführt, wenn ich nicht verheiratet gewesen wäre, deshalb stehe ich dem offen gegenüber. In meinen Augen ist alles, was aus Liebe geschieht, legitim. Eine Abtreibung kommt für mich (für mich) nicht in Frage, gerade haben wir die Austragung und das Sterben eines schwerbehinderten Kindes mitgetragen, so dass ich sehr wohl auch über Konsequenzen für die Betroffenen weiß. Aber man soll nie nie sagen, und ich denke, wenn ich mich für oder gegen mein Leben, oder unsere drei Kinder entscheiden sollte, könnte ich auch zu anderen Entscheidungen kommen.
Puhh, ist das jetzt lang geworden, und doch steht hier längst nicht alles, was zu sagen wäre ... Aber irgendwo muss ja ein Ende sein ... :zwinker: