Ich habe heute nacht noch lange über Aldi nachgedacht und was ich da so versäume, weil ich dort nicht einkaufe. Das Faschingskostüm ist wirklich super günstig (brauche es aber nicht und gibt es bei uns auch nicht). Also Aldi ist in Österreich Hofer, ich habe aber auch jahrelang bei Aldi Süd eingekauft und ich weiß, wie es ist, kein Geld für Nahrung zu haben und auch mal nichts zu essen (habe aber gottseidank die Angewohnheit bei Nahrungsentzug sofort umzufallen - naja 5,6 Stunden später und da gab es immer wieder mal Arbeitskollegen, die einem Reste zustecken - auch abgelaufenes kann gut schmecken). Ich war ja letzte Woche im Aldi, sprich eigentlich im Hofer, und bei Lidl und kenne auch sonst die Preise gut, weil meine Mutter dort dauernd einkauft und wir ständig die Preise vergleichen. Also Milch bekomme ich in anderen Geschäften zum gleichen Preis, Mehl nicht. 100%ige Säfte und Huhn kaufe ich am Markt zum gleichen Preis, Fleisch kaufe ich billiger als bei Hofer (aber trotzdem 1A-Qualität). Diese Woche in Aktion eine Thermoskanne um rund 10 Euro bei Hofer. Eine Alfi-Kanne im hiesigen WMF-Shop die ganz gleich aussieht kostet dort 6 Euro, die Gefrier- und Mikrowellendosen von letzter Woche bekam ich in einem anderen Geschäft auch um die Hälfte. Nur Brot kaufe ich teurer ein und manchmal Käse - aus dem einfachen Grund, da mein Mann und ich das handgemachte lieben (hat einen anderen Geschmack) und wenn ich mal keine Lust habe Brot zu backen.
Es gibt bei uns auch ein Geschäft, das verkauft Artikel, die kleine Mängel in der Verpackung haben (zB. Druckfehler, keine Qualitätsmängel) um einiges unter dem Hofer-Preis.
Also, ich wollte nur sagen, ob günstig oder nicht muss nicht von Aldi abhängen. Muss aber eingestehen, dass es hilft zu den Verkäufern ein Freundschaftsverhältnis aufzubauen oder regelmäßig in bestimmten Geschäften einzukaufen, denn dann gibt es Rabatte, Gratisware etc. - ich weiß, es hat leider nicht jeder diese Möglichkeiten, aber ich finde es schade.