@tuvalu
Die Schule muß es leisten? ja, aber wie? in unseren Schulen beginnt der Unterricht seit einiger Zeit um 9, 10 Uhr....weil Stunden ersatzlos gestrichen und Lehrer zwangspensioniert wurden. Das alles mit dem Argument sie müssen weg um den Junglehrern Platz zu machen. Mitten im Schuljahr werden jetzt Lehrer ver-und ersetzt! In diesem Chaos ist es schon schwer überhaupt normalen Unterricht zu führen, wie sollen da die Lehrer auch noch GRUNDVORAUSSETZUNGEN vermitteln, die bei unseren Kindern von Haus aus zur Schultauglichkeit gehören?
Idealismus und menschenfreundlichkeit ist ja gut und schön, und ich bin die Letzte die sich nicht wünschen würde dass es so funktioniert.
Aber ohne die Mithilfe der eigentlich Betroffenen geht es nun mal nicht!!
Meine Nachbarn sind Türken, sehr nette gepflegte angenehme Menschen. Sie haben ein Geschäft in dem ich manchmal einkaufe, sprechen sehr gut deutsch, haben 4 Kinder....und das WICHTIGSTE, sie drängen sich nicht auf: Sie machen keinen unnötigen Lärm oder Gestank, halten sich an die Hausordnung und übernehmen meine Pakete wenn ich nicht zu Hause bin, so wie ich ihre.
Es gibt aber auch welche, die am Sonntag morgen um halb 8 bohren und sich auch noch aufregen ( schei...dich net an, das beherrschen sie alle) wenn man sagt sie mögen das in Zukunft doch bitte unterlassen.
Für die würde ich nie im Leben auch nur einen Finger krumm machen.
Ach ja, und noch etwas: Ich habe auch drei Kinder und kann mich nicht um die Kinder anderer kümmern, schon gar nicht, wenn ich dabei sowieso auf Widerstand stoße.
Ist es denn nicht normal dass man sich in erster Linie um das eigene kümmert, und erst wenn da alles geregelt ist um Andere? Oder glaubst du, meine Kinder (oder die Kinder z.B. von Elchen) würde es freuen, wenn ich jeden der Einlass begehrt herein lasse und Zeit wie Geld in diese Leute investiere? Wie denkst du würden sie über Kurz oder Lang reagieren?
Und so ist das auch aus der Sicht des Staates zu sehen.....man kann eben nicht, wenn die nötigen Mittel nicht einmal für die eigene "Familie" reichen.
Und wo das endet? es muss dahingehend enden, dass eben nur Leute die gewisse Voraussetzungen mitbringen (Sprache, finanzielle Mittel, Kenntnisse unserer Kultur) hereingelassen werden, und auch bleiben können. Ist ja in anderen Staaten auch nicht anders!!
Ich habe auch schon von einem Verein geschrieben den ich unterstützen werde, mit der Hoffnung dass wenn schon der Staat nicht den Willen und die "Möglichkeiten" hat sich um die Belange der Bildung und Erhaltung unserer Kultur einzusetzen es für meine Enkel (für die Kinder ist es zu spät) doch noch möglich sein wird in diesem Land zu leben ohne das Gefühl zu haben fremd in der eigenen Heimat zu sein.
:bye: Flower